Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  /   Technische Fakultät  /   Department Informatik

AKSS: How to Write a Systems Paper?

Neuigkeiten / News

21.01.2019: Aufruf zur Teilnahme: Folien
21.01.2019: Die Anmeldung für das Seminar ist in Kürze per Waffel möglich.

Inhalt des Seminars / Seminar Content

Ein zentraler Aspekt des wissenschaftlichen Arbeitens ist die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf Tagungen und in Arbeitskreisen. Im Rahmen des Seminars wird der gesamte Entstehungs- und Publikationsprozess einer Veröffentlichung durchgespielt. Ziel ist hierbei nicht nur die grundlegenden Prozesse zu erlernen sondern vielmehr auf Basis aktueller Forschungsarbeiten am Lehrstuhl eine echte Publikation zu verfassen und auf einem angesehenen Arbeitskreis (Workshop) zur Veröffentlichung einzureichen.

Im Falle einer Annahme können die Teilnehmer an dem Arbeitskreistreffen teilnehmen. Hierbei besteht die grundsätzliche Möglichkeit der Kostenübernahme durch das Department Informatik beziehungsweise den Lehrstuhl. Angestrebt wird die Veröffentlichung auf einem der Arbeitskreise der 31st Conference on Real-Time Systems (ECRTS’19) in Stuttgart.

Das Seminar umfasst fünf Phasen:

  1. Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens
  2. Vorbereitung der Veröffentlichung (Implementierung, Messungen, Evaluation)
  3. Ausarbeitung der Publikation (Verfassen des Textes, Erstellung von Grafiken und Tabellen)
  4. Wissenschaftliche Qualitätssicherung (Begutachtung, Überarbeitung)
  5. Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Fachvortrags

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über Waffel.

Organisatorisches / Organizational Matters

Den Teilnehmern des Seminars wird ein aktuelles Forschungsthema des Lehrstuhls vorgegeben, welches bereits durch einen Doktoranden bis zur grundsätzlichen Publikationsreife vorbereitet wurde. Anhand dieses Projektes wird in Gruppenarbeit zunächst festgelegt:

  • Die übergeordnete Forschungsfrage und die sich daraus ergebenden Herausforderungen
  • Relevante verwandte Arbeiten
  • Ein Evaluationskonzept zur deren Beantwortung
  • Mögliche Einschränkungen, Fallstricke und offene Fragestellungen sowie deren Diskussion
  • Die Grundstruktur des Papiers mit den zu verfassenden Unterkapiteln

Die anfallenden Arbeiten werden in kleineren Gruppen durch die Teilnehmer unabhängig erarbeitet. Abschliessend wird daraus in der Gruppe ein schlüssiger Gesamtentwurf erstellt.

In einem zweiten Schritt wird der Entwurf zur gegenseitigen Begutachtung gestellt und in der Gruppe diskutiert. Dieser Prozess lehnt sich an den Ablauf eines Peer Reviewing an, wie er tatsächlich von den Veranstaltern der Konferenz durchgeführt wird. Hieran nehmen auch Mitarbeiter des Lehrstuhls als unabhängige Dritte teil.

Basierend auf den Gutachten wird in einem weiteren Schritt eine verfeinerte, endgültige Version der Publikation erarbeitet, welche anschliessend auf einem Arbeitskreis eingereicht wird. Die Teilnehmer treten hierbei als Co-Autoren auf.

Der letzte Schritt des Veröffentlichungsprozesses ist die Erstellung eines Fachvortrags für die Präsentation auf dem Arbeitskreistreffen. Diese Arbeit erfolgt wiederum in Gruppenarbeit. Engagierten Teilnehmern steht offen diesen Vortrag auf dem tatsächlichen Treffen im Namen der Gruppe und des Lehrstuhls zu halten.

Wichtige Punkte

  • Der kumulierte Arbeitsaufwand beträgt 150 Stunden (= 5 ECTS)
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen sind grundsätzlich in englischer Sprache

Termine

  • Vorbesprechung: voraussichtlich KW7
  • Blockseminar: min. 2 Wochen in der vorlesungsfreien Zeit (Feb.-Apr. 2019)
  • Freie Arbeitszeit: 1 Woche (äquivalent) in der übrigen Zeit, nach Vereinbarung
  • Einreichung des Papiers: 16. April 2019
  • Konferenz: 09.-12. Juli (Arbeitskreise am 09.)

Die Bewertung erfolgt unabhängig von dem Verlauf des tatsächlichen Veröffentlichungsprozesses. Insbesondere ist die Annahme der Publikation kein Kriterium. Berücksichtigt wird die individuelle Arbeitsleistung und Selbstständigkeit während des Blockseminars und der freien Arbeitszeit. Hierzu zählt insbesondere auch die Ausarbeitung des Textes, die praktischen Evaluationsarbeiten sowie deren Präsentation in der Gruppe.

Material zur Vortragsgestaltung und zu wissenschaftlichem Arbeiten

Betreuer / Supervisors

Dr.-Ing.
Peter Ulbrich
Phillip Raffeck,
M.Sc.

Semesterterminplan / Schedule

Datum Thema Folien

UnivIS Informationen

Seminar Ausgewählte Kapitel der Systemsoftwaretechnik: How to Write a Systems Paper? (MS_AKSS)

Dozentinnen/Dozenten
Dr.-Ing. Peter Ulbrich, Phillip Raffeck, M. Sc.

Angaben
Seminar
2 SWS, Sprache Deutsch oder Englisch
Zeit und Ort: Mi 12:00 - 14:00, Übung 3 / 01.252-128

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF CE-MA-SEM ab 1
WPF INF-MA ab 1
WPF ICT-MA ab 1
WPF ME-MA-SEM ab 1

Mo Di Mi Do Fr
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
12:00 - 14:00
MS AKSS
(Ulbrich)
Übung 3 / 01.252-128
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00