IMMD Hauptseite Zurück Nach oben Weiter Hilfe Wei, Markus Rex - 15. Juni 1997

Multimedia-H4: Rechner vom Multimedia-Labor projizieren

Es können Bildschirmausgaben von Rechnern, die im Multimedia-Labor stehen, im H4 mit dem Videoprojektor dargestellt werden. Die Ausgabe wird vom Multimedia-Labor aus in den H4 geschickt und dort projoziert.

Die Punkte dieser Liste sind so sortiert, daß möglichst wenig gegenseitige Behinderungen auftreten.

  1. Vorbereitung der Folien:
    • Dunkle Schrift auf hellem Grund bitte.
    • Alles unter 18pt ist ab der Saalmitte nicht mehr zumutbar.
    • Zum Trennen von Abschnitten evtl. Leerfolien einfügen.
    • Gibt es eine Möglichkeit (z.B. im Framemaker), einzelne Folien außer der Reihe dazwischen zu schieben, ohne die Position zu verlieren?

  2. Vorbereitung des Benutzers:
    • Das Login CDE-fest machen.
    • Schriftgröße im xterm maximieren.
    • kein beep bei e-mail Empfang.
    • kein screensaver (xset s 0).

  3. Vorbereitung im Labor:
    • RGB-Verteiler (oben im Schrank) auf Input 1 und Output 2 und 3 schalten (Anleitung). Damit wird der linke Monitor der faui09a auf den Otto-Scankonverter und auf das H4-Kabel (Nummer 124) gelegt.
    • RGB-Verteiler auf Input 6 und Output 2 schalten. Damit wird der Lancia an den Labor-Beamer gelegt. Das dient nur zur Bildkontrolle.
    • Otto-Scankonverter einschalten, Menu drücken, mit dem Rad Save/Recall herkurbeln, Select, Recall. Mit dem Rad H4 TV 09a herkurbeln, Enter, dann 20 Sekunden warten.
    • Evtl. Verkablungspfade prüfen:

      OTTO out =]----[= in PANA7850 out1 =]----+) Sony VV (+-----[= Lancia
                                    out2 =]----- Kabel 120
      
    • faui09a: Maus bewegen, damit der Screensaver aufwacht. Tastatur ziehen. Mini-DIN---RJ45-Adapter einstecken. RJ45 Seite in Buchse von Kabel 100 einstecken. Wenn die Maschine dabei in den Boot-Monitor springt, ist im H4 bereits eine Tastatur angeschlossen.

      Man hat jetzt ca. 10 Min Zeit bevor der Screen-Saver zuschlägt. Danach müssen die Arbeiten im H4 teilweise blind fortgesetzt werden.

  4. Vorbereitung im H4 (nach allem anderen):
    • H4-Multimedia-Schlüssel besorgen. Wird nur von Jürgen Weigert (Tel: 8027) ausgehändigt.
    • Glastür am Multimedia-Schrank (oben im Technikstand) aufsperren (mittlerer Schlüssel).

    • Unter dem Pult des Technikstandes den Multimedia-Hauptschalter mit grossem Schlüssel nach rechts drehen (man hört ein Klicken).

    • Video-Projektor einschalten. Der Projektor ist an, wenn er ein grünes Kontrolllicht an seiner Rueckseite zeigt. (Gelbes Licht genuegt nicht!) Details.

    • Extron 4LD-ex überprüfen:
      • Rote LED Power leuchtet
      • Grüne LED Input 1 leuchtet
      • Sonst keine LED
      • Das Display zeigt

    • Fernseher V in 1 einschalten. Kontrolle des Video-Bildes von der faui09a. Keine Panik, wenn es schwarz ist. Kann der Screensaver sein.

  5. Derweil am Pult im H4:
    • Tragbaren Blaupunkt TV auf die Platte mit der Schraubklemme (Erste Sitzreihe) stellen. Fernbedienung des TV mitbringen!
    • Scart-IN Peitsche oder Cinch Adapter in den TV stecken. Schwarzes BNC-Verlängerungskabel (mit Adapter) anschliessen. Anderes Ende des Verlängerungskabels ist im Pult an Leitung 36 angeschlossen.
    • Blaupunkt TV mit Fernbedienung auf AV 0 schalten. Rechnerbild kommt an.
    • Tragbare Tastatur mit Maus für den Dozenten aufbauen. Normalerweise auf dem weissen Lesepult auf einem Tisch direkt vor dem Fernseher. Das Tastaturkabel bekommt ein Mini-Din --- RJ45 Adapter Kabel als Verlängerung, welches uber eine RJ45-RJ45-Kupplung an TP-Kabel 31 geht. Dieses Kabel liegt normalerweise auf dem Boden vor der ersten Reihe.

      Beim Einstecken Ohren auf: Tastatur piept kurz, dabei fällt der Rechner in den Boot-Monitor. An der Tastatur go Return eingeben. Falls der Screensaver dunkel war, Maus bewegen. Bildschirm Redisplay auslösen, einloggen, xset s 0, und wohlfühlen.

  6. Bei Problemen Jürgen Weigert (Zi. 0.045 schräg gegenüber unterer H4-Tür, Tel: 8027) oder Michael Schröder (Zi. 0.040, Tel: 7292) kontaktieren.

  7. Alles aufraümen, Multimedia-Schrank schließen, Hauptschalter aus, Schlüssel zurückbringen.

Unser Server | Brief an Webmaster | Navigationshinweise | Suche