BS
-
30.
Juli
2000
Sommersemester 2000
Übungen zu Einführung in die Programmierung für Ingenieure (C) (10287)
- Dozentinnen/Dozenten
- Dipl.-Inf. Jörg Barner, Dipl.-Inf. Bernd Schnitzer, Dipl.-Inf. Martin Steckermeier
- Angaben
- Übung
2 SWS, Schein
Zeit und Ort: Mo, 00.152; Mi, H10; Di, 00.151; Fr 10:00 - 11:00, K1, 01.155; Fr 12:00 - 13:00, K1; Mi 14:00 - 16:00, 10:00 - 12:00, 01.155; Mo 10:00 - 13:00, 01.155; Di 9:00 - 12:00, 01.155; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die angegebenen Zeiten können sich u.U. zu Semesterbeginn noch ändern
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Die Scheinvergabe erfolgt durch Klausur am Ende des Semesters.
Lösungsbeispiele zu A37 (11. Übung: Listenverwaltung) und
A41 (12. Übung: Zugriff auf stdin und Dateien) sind
jetzt ebenfalls vorhanden.
Eine mögliche Lösung von A32 (9. Übung: CountAndSort) ist jetzt
ebenfalls verfügbar.
Die Lösungen der Tafelübungsaufgabe A17 (5. Übung) sind
jetzt hier verfügbar.
Übungstermine und -gruppen (Tafelübungen)
Termin
| Raum
| Gruppe
| Übungsleiter
|
Do.
| entfällt
| KS1
| T1
| ---
|
Do.
| 12:00 - 13:00
| KS1
| T2
| Markus Zetlmeisl
|
Do.
| 13:00 - 14:00
| KS1
| T3
| Markus Zetlmeisl
|
Do.
| 14:00 - 15:00
| KS1
| T4
| Markus Zetlmeisl
|
Fr.
| 10:00 - 11:00
| K1
| T5
| Yuri Babich
|
Fr.
| 12:00 - 13:00
| K1
| T6
| Yuri Babich
|
Übungstermine und -gruppen (Rechnerübungen)
Termin
| Raum
| Gruppe
| Übungsleiter
|
Mo.
| 10:15 - 11:15
| 01.155
| R1
| Yuri Babich
|
Mo.
| 12:00 - 13:00
| 01.155
| R2
| Bernd Schnitzer
|
Di.
| 10:00 - 11:00
| 01.155
| R3
| Jörg Barner
|
Mi.
| 15:00 - 16:00
| 01.155
| R4
| Markus Zetlmeisl
|
Mi.
| 11:00 - 12:00
| 01.155
| R5
| Jörg Barner
|
Fr.
| 10:00 - 11:00
| 01.155
| R6
| Bernd Schnitzer
|
Übungsaufgaben
- Übung vom 04.05.00 bis 10.05.00
(Postscript, PDF)
- Übung vom 11.05.00 bis 17.05.00
(Postscript, PDF)
- Übung vom 18.05.00 bis 24.05.00
(Postscript, PDF)
- Übung vom 25.05.00 bis 31.05.00
(Postscript, PDF)
- Übung vom 01.06.00 bis 07.06.00
(Postscript, PDF)
- Übung vom 08.06.00 bis 14.06.00
(Postscript, PDF)
- Übung vom 15.06.00 bis 21.06.00
(Postscript, PDF)
- Übung vom 22.06.00 bis 28.06.00
(Postscript, PDF)
- Übung vom 29.06.00 bis 05.07.00
(Postscript, PDF)
Benötigte Dateien:
cas.c,
Beispieltext
- Übung vom 06.07.00 bis 12.07.00
(Postscript, PDF)
- Übung vom 13.07.00 bis 19.07.00
(Postscript, PDF)
- Übung vom 20.07.00 bis 26.07.00
(Postscript, PDF)
Lösungsbeispiele
Bemerkungen
-
Wichtiger Hinweis: Überlegen Sie sich die Lösung der Hausaufgaben,
bevor Sie in die Rechnerübung gehen. Die Rechnerübung wird in der
Regel nicht ausreichen, die komplette Lösung zu erarbeiten und zu
programmieren. Vielmehr soll Ihnen hier die Möglichkeit geboten
werden, Ihre Lösung auf Korrektheit überprüfen zu lassen und
auftretende Probleme zu besprechen
-
Aufgrund einer Kollision mit den Mathematikübungen für
Maschinenbauer wird die Rechnerübung Di. 11-12 Uhr auf Mi. 15-16
Uhr verlegt. Die Rechnerübung Di. 10-11 Uhr ist damit für
Maschinenbauer mit Matheübung Di. 8-10 Uhr vorgesehen,
Maschinenbauer mit Matheübung Di. 10-12 müssen die
Rechnerübung Mi. 15-16 Uhr nehmen. Genaueres wird am Di. 9.5.00
in der Matheübung um 10 Uhr und den betroffenen
Rechnerübungen besprochen.
Für Nicht-Maschinenbauer, die Problme mit der Terminverschiebung
haben und keinen anderen Rechnerübungstermin wahrnehmen können,
bieten wir ggf. eine Ausdehnung der Übung am Di. 10-11 Uhr an.
Alte Klausuren
Wer sich auf die Klausur vorbereiten will kann sich eventuell
an einigen alten Klausuren orientieren...
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Web-Seite, bitte Mail an
schnitz@informatik.uni-erlangen.de
Unser Server |
Brief an Webmaster |
Navigationshinweise |
Suche