Aufgabe 7: Eine OO-Stubs Anwendung (Bearbeitung für einen Schein nicht erforderlich!)
Lernziel
- Anwendung von Programmfäden und Semaphoren
Aufgabenbeschreibung
Im Rahmen dieser Aufgabe sollt ihr eine OO-Stubs Anwendung eurer Wahl
implementieren. Dabei sollten möglichst mehrere Fäden zum Einsatz kommen,
die über Semaphore synchronisiert werden.
Vorgabe
Die Vorgabe enthält einige hilfreiche Klassen. Einen
Zufallszahlengenerator (random.*) und Klassen zum Warten auf das
Verstreichen eines Zeitintervalls (bell*, buzzer.*). Beachtet bitte, dass ein Bellringer nur funktioniert, wenn im Watch::epilogue regelmäßig die Methode "check()" aufgerufen wird.
Im Gegensatz zu den bisherigen Vorgaben, enthält vorgabe7.tar.gz keinen vollständigen Rahmen, sondern nur die genannten Hilfsklassen (inklusive Verzeichnisstruktur). Kopiert diese einfach zu eurer bisherige Lösung dazu. Hier und da sind eventuell Anpassungen erforderlich (z.B. bei den Namen der globalen Objekte), aber das findet ihr dann schon :-)
Fertige Bootimages
Hier veröffentlichen wir die schönsten OOSTUBS Anwendungen zum Spielen für alle (als Bootimage)
Name |
Autoren |
Kurzbeschreibung |
Bootimage |
Pacmännchen |
Olaf |
Ein altes Spiel neu aufgelegt |
pacmaennchen.img |
Stupidgame |
Michael Meier |
Ein Puzzle-Spiel mit toller Grafik dank eigenem Zeichensatz!
(Im Bochs funktioniert das Ändern des Zeichensatzes leider nicht, deshalb
sieht es da ziemlich schaurig aus.) |
stupidgame.img |
Space Inviders |
Stefan Gabriel |
Ballern bis der Arzt kommt! |
spaceinviders.img |