|
|
 |
 |
Sommersemester 2002
Betriebsprogrammierung II (BPII)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Fridolin Hofmann
- Angaben
- Vorlesung
4 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8
nur Fachstudium
Zeit und Ort: Di, Do 16:00 - 17:30, 0.031
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Geeignet für Hauptstudium ab 6. Semester
Übungen zu Betriebsprogrammierung II (Ü-BPII)
- Dozent/in
- Dipl.-Inf. Stephan Kösters
- Angaben
- Übung
1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2
nur Fachstudium
Zeit und Ort: Mi 15:00 - 15:45, 2.037
- Pufferspeicher (Caches)
- Vorstellungen und Motivation
- In Hardware realisierte Pufferspeicher
- In Software realisierte Pufferspeicher
- Prozessorvergabestrategien
- Prozessorvergabe in Monoprozessoren
- Prozessorvergabe in Multiprozessoren
- Prozessorvergabe in verteilten Systemen
- Prozessorvergabe in Echtzeitsystemen
- Unity: Grundlage für Entwurf und Verifikation
nebenläufiger Programme
Empfohlene Literatur
- C. Schimmel: Unix Systems for Modern Architectures.
Addison Wesley, 1994
- F. Hofmann: Betriebssysteme: Grundkonzepte und Modellvorstellungen. 2. Auflage, B.G. Teubner, 1991.
- K.M. Chandy; J. Misra: Parallel Program Design - A Foundation.
Addison Wesley, 1989
Eine vollständige Auflistung der in der
Vorlesung zitierten Literatur.
Diese Seite wird manuell erstellt und gewartet. Falls irgendetwas hier nicht stimmen sollte,
bitte Mail an
Stephan Kösters
(koesters@informatik.uni-erlangen.de)
|
 |
 |
|