 |
Sommersemester 2003
Moderne Konzepte für weitverteilte Systeme: Peer-to-Peer-Netzwerke und fehlertolerante Algorithmen (DOOS)
- Dozentinnen/Dozenten
- Dipl.-Inf. Rüdiger Kapitza, Dipl.-Inf. Hans P. Reiser
- Angaben
- Hauptseminar
2 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4
nur Fachstudium
Zeit und Ort: Do 12:15 - 13:45, 0.031
Vorbesprechung: 5.2.2003, 12:15 - 13:00 Uhr, Raum 0.031
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Scheinvergabe auf Vortrag, Ausarbeitung und regelmäßige, aktive Teilnahme
Geeignet für Hauptstudium ab 6. Semester
Anrechenbare Stundenzahl: 2 für Betriebssysteme
- Seminarthema
- Zur Entwicklung von weitverteilten Anwendungen ist mit dem heutigen Internet eine einfache Plattform gegeben. In der Praxis sind für echte verteilte Anwendungen jedoch noch viele Probleme zu lösen: Vorranging zeigt sich eine schlechte Skalierbarkeit durch Abhängigkeit von zentralen Komponenten und dadurch bedingte Engpässe. Ebenso muss Fehlertoleranz betrachtet werden, und zwar sowohl gegenüber Ausfällen von Knoten und Kommunikationsstrecken, als auch gegenüber "bösartigem" Fehlverhalten, i.d.R. verursacht durch einzelne von Angreifern "aufgehackten" Rechnern.
Im Seminar sollen vor allem Peer-to-Peer-Netzwerke betrachtet werden, die sich durch eine weit reichende Dezentralisierung auszeichnen. Neben der Betrachtung der aktuell populären Systemen wie beispielsweise GNUTELLA oder Freenet sollen auch grundsätzliche Überlegungen zum Routing und Auffinden von Daten sowie zur Fehlertoleranz in solchen Netzwerken gemacht werden. Daneben werden wir untersuchen, ob und wie sich theoretische Algorithmen für byzantinische Fehlertoleranz in der Praxis eignen, um gezielt "bösartiges" Fehlverhalten von einzelnen Rechnern im Netzwerk tolerieren zu können.
Fragen und Anregungen an:
Hans Reiser oder
Rüdiger Kapitza
Seminartermine und Teilnehmer:
Datum |
Thema |
Handout |
Folien |
Vortragender |
Betreuer |
10.04. |
- |
 |
 |
Hans Reiser, Rüdiger Kapitza |
-/-
|
17.04. |
(Osterferientag) |
|
|
|
|
24.04. |
Allgemeines zum Hauptseminar |
 |
 |
Hans Reiser |
H |
1.05. |
(Maifeiertag) |
|
|
|
|
8.05. |
muss leider entfallen |
 |
 |
--- |
H |
15.05. |
Grundlagen zu Peer-To-Peer-Netzwerken |
 |
 |
Rüdiger Kapitza |
R |
22.05. |
Kademlia |
 |
 |
Holger Schmidt |
R |
29.05. |
(Christi Himmelfahrt) |
|
|
|
|
05.06. |
Chord: Strukturiertes Routing in P2P-Netzwerken |
 |
 |
Michael Danel |
H |
12.06. |
Ivy (P2P-Dateisystem basierend auf Chord) |
 |
 |
Michael Danel |
H |
19.06. |
(Fronleichnam) |
|
|
|
|
26.06. |
Metadaten in Peer-to-Peer Systemen |
 |
 |
Holger Schmidt |
R |
3.07. |
Tapestry, Oceanstore, FARSITE; Fehlertoleranz in P2P-Systemen |
 |
 |
Hans Reiser |
H |
10.7. |
Abschlussdiskussion |
 |
 |
--- |
R |
Kurzbeschreibung der Vortragsthemen [PDF]
Hinweise zur Gestaltung von Vortrag und Ausarbeitung [PDF]
|
 |