Verteilte Systeme - SS 2003
Übungen
Im Rahmen der Übungsaufgaben soll eine plattformunabhängige,
portable, "federgewichtige" Fernaufrufexekutive (FAX) entwickelt werden.
FAX wird verteilten Anwendungen Netzwerktransparenz zur Verfügung
stellen. Als Plattformen sind SUN-Worstations (Solaris), PC (Linux) und
Notebooks (Windows) vorgesehen, die zusammen das verteilte Rechensystem
für die FAX-Anwendungen bilden. Ferner kommen einfache mobile Roboter
(LEGO MINDSTORMS) zum Einsatz,
deren entfernte Steuerung auf Basis von FAX erfolgen soll.
Die FAX-Entwicklung läft projektorientiert ab
und soll in Teams bestehend aus 2-3
Studierenden vorangetrieben werden. FAX entsteht aus Lösungen von
Teilaufgaben, die alle erfolgreich bearbeitet worden sein müssen, um am
Ende ein funktionstüchtiges Fernaufrufsystem realisiert zu haben. Jedes
Team muss dabei seine eigene FAX bauen, d.h. jede Teilaufgabe für sich
lösen. Darüberhinaus muss jedes Team seine FAX (inkl. Anwendung)
erfolgreich auf mehrere Plattformen portiert haben.
Programmiersprache ist C++.
Auf Basis von Benchmarks soll schrittweise eine Bewertung der
Teillösungen und des Gesamtsystems erfolgen. Herausgearbeitet
werden soll der Mehraufwand, den jede Teillösung einführt. So soll
"Gefühl" dafür entwickelt werden, was die jeweils hinzugekommenen
Funktionalitäten kosten im Sinne von Laufzeit- und/oder
Speicherplatzbedarf. Für weitergehende Anwendungen ist der Phantasie
keine Grenzen gesetzt.
Der "krönende" Abschluss bildet ein Anwendungsszenario für
LEGO MINDSTORMS. Hierzu
schließen sich zum Ende der Veranstaltung hin
zwei Teams zu einem "Superteam" zusammen,
das gemeinschaftlich die FAX-Portierung auf den RCX-Mikrorechner
(Hitachi H8/300L Serie) des Roboters durchführen und die Steuerungssoftware
entwickeln soll. Dabei soll der Schwerpunkt der einen Superteam-Hälfte
auf die Portierung der FAX und der der anderen auf die entfernte Steuerung
liegen. Ziel eines jeden Superteams soll es sein, die entfernte
Steuerung des Roboters über Tastatur und/oder Maus von einem
Wirtsrechner (Workstation, PC, Notebook) aus zu erreichen.