|
|
 |
 |
SS 2005
Softwaresysteme I (SoS I)
- Dozentinnen/Dozenten
- Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröder-Preikschat, Dr.-Ing. Jürgen Kleinöder
- Angaben
- Vorlesung
4 SWS, Schein, Kredit: 6/6, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
nur Fachstudium
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, H7; Do 16:00 - 18:00, H7
- Studienfächer / Studienrichtungen
- PF CE-BA 2
PF INF-DG 2
PF IuK-DG 2
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Algorithmik I, Technische Informatik I
Prüfungstermin (Klausur): Do. 08.09.2005 (nicht wie ursprünglich geplant am 12.09.!)
 |
Informationen zur Wiederholungsprüfung im März 2006
|
|
 |
Vorlesungsüberblick
|
|
 |
Skript
Zu der Vorlesung wird kein Vorlesungsskript im eigentlichen Sinn angeboten.
Es werden aber die in der Vorlesung eingesetzten Folien zur Verfügung gestellt.
Diese Folien alleine können aber eine ergänzende Vorlesungsmitschrift oder Fachliteratur nicht ersetzen!
|
|
 |
Folien und Vorlesungsgliederung
|
|
 |
Übungen
|
|
 |
Evaluation
|
|
 |
Scheine, Prüfungen, Klausurtermin, alte Klausuren
Regeln zu Prüfungen und zur Scheinvergabe, Anmeldung, Zulassungslisten, Ergebnisse
- Fragestunden, Klausurtermin, Ort, Informationen zu Hilfsmitteln
- alte Klausuren
- Klausurergebnisse liegen vor (Zugang nur mit dem Passwort aus den Übungen)
|
|
 |
Forum
Die Lehrveranstaltung wird vor allem von den Informatik-Erstsemestern des Jahrgangs 2004/05
besucht. Die Studierenden haben ein Diskussionsforum eingerichtet, in dem u. a. auch
Fragen und Probleme zu Lehrveranstaltungen diskutiert werden.
In den letzten Semestern hat sich zu den Veranstaltungen
Systemprogrammierung I und Softwaresysteme I in den Foren der anderen Jahrgänge jeweils
eine sehr aktive Diskussion entwickelt, die
bis zur Prüfung angehalten hat. Auch wenn solch ein Forum Vorlesungs-
und Übungsbetrieb nicht ersetzen kann, haben wir und viele der
Studierenden mit dieser Diskussionsplattform neben
der eigentlichen Lehrveranstaltung doch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das Forum wird nicht vom Lehrstuhl Informatik 4 betrieben, Dozenten und
Übungsbetreuer werden
die Diskussion dort aber gerne interessiert verfolgen und bei Fragen und Problemen
auch Hilfestellung geben.
|
|
|
 |
 |
|