|
|
 |
 |
Grundlagen der Informatik 2 - Systemnahe Programmierung in C - SS 2006
Übungen
Die Anmeldung zu den Rechnerübungen erfolgt über das Web-Anmeldesystem
W.A.S.
Achtung: Wir werden ggf. weniger belegte Übungetermine noch streichen
um die stärker bevorzugten Termine intensiver betreuen zu können.
Nr
| Termin
| Raum
| Übungsleiter
| Bemerkungen
|
R01 | Mo 12:00 - 14:00 | 01.155 | | |
R02 | Mi 08:00 - 10:00 | 01.155 | unbetreut | |
R03 | Mi 12:00 - 14:00 | 01.155 | | |
R04 | Mi 14:00 - 16:00 | 01.155 | | |
R05 | Do 16:00 - 18:00 | 01.155 | | |
R06 | Fr 16:00 - 18:00 | 01.155 | unbetreut | |
Außerdem stehen die Übungsleiter der Informatik-Lehrveranstaltung "Softwaresysteme 1"
in ihren Rechnerübungen auch für Fragen zu den GdI2-SPiC-Übungen zur Verfügung. Erfahrungsgemäß
ist der Rechnerraum während der Softwaresysteme-Übungen nicht voll ausgelastet, so dass
diese Termine bei Bedarf zusätzlich zu den GdI2-SPiC-Übungsterminen besucht werden können.
Bei Engpässen haben aber die Softwaresysteme-Teilnehmer Vorrang!
Termine der Rechnerübungen zu Softwaresysteme 1
Nr
| Termin
| Raum
| Übungsleiter
| Bemerkungen
|
R01 | Mo 14:00 - 16:00 | 01.155 | | |
R02 | Mo 16:00 - 18:00 | 01.155 | Stefan Kempf | |
R03 | Di 14:00 - 16:00 | 01.155 | | |
R04 | Di 16:00 - 18:00 | 01.155 | Jens Schedel | |
R05 | Mi 16:00 - 18:00 | 01.155 | Johannes Bauer | |
R06 | Do 10:00 - 12:00 | 01.155 | Isabella Thomm | |
R07 | Do 14:00 - 16:00 | 01.155 | | |
Zur Information
Belegung des CIP-Rechnerraums
( vorläufiger Stundenplan mit allen GdI2-SPiC-Übungen)
All slides are copyrighted (C)2006 by Jürgen Kleinöder,
University of Erlangen-Nürnberg, Germany. Use without prior written permission of the authors is not permitted!
Abschnitt |
Übungswoche |
Skript |
A4 |
A5 |
A6 |
|
U1. |
UNIX-Benutzerumgebung, Shell, Editor, Man-Pages, Aufgabe1 |
25.05. - 06.06.2006 |
PDF |
PDF PS |
PDF PS |
|
U2. |
Erläuterungen zu Aufgabe 2 |
07.06. - 13.06.2006 |
PDF |
PDF PS |
PDF PS |
|
U4. |
Erläuterungen zu Aufgabe 4 |
21.06. - 28.06.2006 |
PDF |
PDF PS |
PDF PS |
|
Nr.
| Beschreibung
| Ausgabetermin
| Abgabetermin
|
1
| wcount
(ps/pdf)
| 29.05.2006
| 07.06.2006 10:00 Uhr
|
2
| wsort
(ps/pdf)
| 07.06.2006
| 14.06.2006 10:00 Uhr
|
3
| printdir
(ps/pdf)
| 14.06.2006
| 21.06.2006 10:00 Uhr
|
4
| AVR-Ampelsteuerung
(ps/pdf)
| 21.06.2006
| 23.06.2006 14:00 Uhr (Skizze) 30.06.2006 14:00
|
Abgabe von Übungsaufgaben
Die Abgabe erfolgt an den Rechnern im CIP-Pool, mit dem Skript
/proj/i4gdi/pub/abgabe und muss vor dem Abgabetermin erfolgen. Eine Abgabe
nach dem Abgabetermin per eMail oder Diskette ist nicht möglich.
Literaturempfehlungen
Zur Einführung in die Programmiersprache C haben wir in der
Vorlesung die folgenden Bücher kurz vorgestellt:
- Karlheinz Zeiner:
Programmieren lernen mit C. Carl Hanser, 4. Auflage, 2000.
- Steve Oualline:
Practical C Programming. O'Reilly, 1991.
- Peter Darnell, Philip Margolis: C: A Software Engineering Approach. Springer, 1991.
- Brian Kernighan, Dennis Ritchie:
The C Programming Language. Prentice Hall, 1988 (in der deutschen Übersetzung 1990 bei Hanser erschienen)
Zum Thema UNIX-Systemprogrammierung sind die folgenden Bücher empfehlenswert:
- Helmut Herold:
Linux/Unix Systemprogrammierung, Addison-Wesley, München, September 2004.
- A. S. Tanenbaum, A. S. Woodhull:
Operating Systems: Design And Implementation, Prentice Hall, 1997.
- R. W. Stevens:
Advanced Programming in the UNIX Environment. Addison-Wesley, 1992.
|
 |
 |
|