Frage | | Auswertung | | n |
Allgemeines zur Person - Personal Information
|
|
| |
|
Ich studiere folgenden Studiengang: My study program: | | | | 18 |
INF Diplom |  | 18 | |
|
Ich bin im . . . Fachsemester. I am in the . . . semester. | | | | 18 |
1. Sem. |  | 0 | |
2. Sem. |  | 0 | |
3. Sem. |  | 0 | |
4. Sem. |  | 0 | |
5. Sem. |  | 1 | |
6. Sem. |  | 8 | |
7. Sem. |  | 1 | |
8. Sem. |  | 7 | |
9. Sem. |  | 0 | |
10. Sem. |  | 1 | |
> 10. Sem. |  | 0 | |
|
Ist diese Lehrveranstaltung für Sie eine Pflichtveranstaltung? Do you attend this as a mandatory course | | | | 16 |
Ja / Yes |  | 6 | |
Nein / No |  | 10 | |
Mein eigener Aufwand - My Homework
|
|
| |
|
Mein Durchschnittsaufwand für Vor- und Nachbereitung dieser Übung beträgt pro Stunde (45 Min.): My average homework for preparation and revision of this supplementary course (for each 45 min.) amounts to: | | | | 18 |
0 Stunden/hours |  | 2 | |
0,5 Stunden/hours |  | 2 | |
1 Stunde/hours |  | 0 | |
1,5 Stunden/hours |  | 2 | |
2 Stunden/hours |  | 1 | |
3 Stunden/hours |  | 0 | |
> 3 Stunden/hours |  | 11 | |
|
Ich besuche etwa . . . Prozent dieser Übung. For this supplementary course I attend approximately . . . percent of all classes. | | | | 18 |
weniger als/less than 50% |  | 0 | |
50 - 70% |  | 4 | |
70 - 90% |  | 2 | |
mehr als/more than 90% |  | 12 | |
Übung im Allgemeinen - General Aspects of the Supplementary Course
|
|
| |
Zielsetzungen, Struktur und Schwerpunkte des Übungsinhalts sind: Objective, structure and main focus of the content of this supplementary course are: | klar erkennbar clear |  |
nicht erkennbar not recognizable |
| 18
|
Umfang und Schwierigkeit der Übung ist: Quantity and technical level of this supplementary course are: | angemessen appropriate |  |
nicht angemessen inappropriate |
| 17
|
Die Übungsform (Aufgabenbehandlung, Programmieren, etc.) ist gut zur Vermittlung des Stoffes geeignet. The
chosen form of the supplementary course (way to treat problems,
programming, etc.) is suitable to impart the knowledge of the content. | trifft zu applies |  |
trifft nicht zu doesn´t apply |
| 17
|
Didaktische Aufbereitung - Didactic Aspects
|
|
| |
Die Präsentation von Aufgaben und Lösungen ist nachvollziehbar, es ist genügend Zeit zum Mitdenken vorhanden. The presentation of problems and solutions is comprehensible and there is sufficient time to follow the arguments. | trifft zu applies |  |
trifft nicht zu doesn´t apply |
| 18
|
Die Anwendbarkeit des Übungsstoffes wird durch Beispiele gut verdeutlicht. Applicability of the content is made clear by the examples. | trifft zu applies |  |
trifft nicht zu doesn´t apply |
| 17
|
Ich werde gut zum selbstständigen Lösen von Aufgaben angeleitet. I am well instructed to solve problems on my own. | trifft zu applies |  |
trifft nicht zu doesn´t apply |
| 17
|
Der Bezug zur Vorlesung und den Prüfungsanforderungen wird hergestellt. The relation to the lecture and the examination requirements is established. | trifft zu applies |  |
trifft nicht zu doesn´t apply |
| 17
|
Persönliches Auftreten des Übungsleiters - Presentation by the Tutor
|
|
| |
Der Präsentationsstil des Übungsleiters ist: The presentation by the tutor is: | ansprechend appealing |  |
nicht ansprechend not appealing |
| 18
|
Der
Übungsleiter vergewissert sich, dass die Problemstellungen und Lösungen
verstanden wurden und geht gut auf Zwischenfragen ein. The tutor verifies that problems and solutions have been understood and deals competently with questions. | trifft zu applies |  |
trifft nicht zu doesn´t apply |
| 18
|
Verwendete Hilfsmittel - Media
|
|
| |
Der Einsatz von Medien (Tafel, Overhead-Projektor, Beamer, etc.) ist: The use of audio-visual aids (blackboard, overhead projector, beamer, etc.) is: | angemessen appropriate |  |
nicht angemessen inappropriate |
| 18
|
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen sind in Menge und Qualität den Zielen der Übung angemessen. The supplied material is appropriate in its amount and quality for the purpose of the supplementary course. | trifft zu applies |  |
trifft nicht zu doesn´t apply |
| 17
|
An Hand des erarbeiteten Materials ist die Vertiefung des Vorlesungsinhalts: With the help of the compiled exercise material it is . . . . to deepen the understanding of the lecture material: | gut möglich well possible |  |
kaum möglich hardly possible |
| 18
|
Gesamteindruck - General Impression
|
|
| |
Insgesamt lautet mein Urteil (Note 1 bis 6) für diese Übung: My overall rating for this supplementary course is (grade 1 to 6): | 1 = sehr gut 1 = very good |  |
6 = ungenügend 6 = very poor |
| 18
|
Weitere Kommentare - Further Comments
|
|
| |
Das gefällt mir besonders - Most appealing aspects: | Super Folien!!! Uebungsleiter hat immer Zeit, geht auf Fragen gut ein. Ich
finde die Aufgabe ein "verteiltes Sysstem" zu bauen sehr ansprechend.
Insbesondere wenn es auf die verschiedenen Architekturen verteilt wird
(Intel, Sun, RCX). Die Uebungsleiter sind laessig und hammerkompetent (die krasse Template-Vorprogrammiersession war beeindruckend!). Man
sammelt sehr viel Erfahrung, verbessert eigene Programmierfertigkeiten
und löst eigentlich sehr sinvolle Aufgaben, aber ... wir wollen in
diesem Semester auch schlafen
|
Das gefällt mir weniger, und ich schlage Folgendes zur Verbesserung vor - Less appealing aspects, possible improvements: | Musterloesungen
fuer Zwischenschritte, man baumelt bis zum Schluss in der Luft, ob das
gewaehlte Konzept ueberhaupt ausreichend fuer zukuenftige Aufgaben ist. zu aufwändig Bessere
Dokumentation fuer den RCX! Die Infrarot-Kommunikation funktioniert auf
dem RCX erst richtig bei benutzung mit einem speziellen Kernel, fuer
den man aber anscheinend erst direkt beim Uebungsleiter nachfragen
muss. In einer der Uebnungsaufgaben wird ein
Multiply-Server/Multiply-Client verlangt. Das ist allerdings auf dem
RCX nicht möglich (float und double werden zwar vom Compiler
unterstützt, funktionieren aber trotzdem nicht richtig). Da geht ne
Menge Zeit zum debuggen drauf bis man merkt dass das Problem nicht am
Programm, sondern am Betriebssystem etc. haengt... Vielleicht
sind die Uebungsleiter teilweise ein bisschen *zu* flapsig. Auf den
Folien sind zu viele Tipp- / Rechtschreibfehler fuer eine
Uni-Veranstaltung. Zu viel Programmieraufwand im Vergleich z.B. zu BS. - enormer Zeitaufwand - c/c++ verschärft das Problem noch (Entscheidung: Segfault oder auf delete verzichten :-) ) sehr
hoher Aufwand der Programmieraufgaben; RCX Programmierung foerdert
nicht wesentlich das Verstaendnis, sondern ist einfach nur immens
Zeitaufwendig Diese Übung ist mindestens 10 mal
umfangreicher und anspruchsvoller als die anderen Übungen der
Informatiklehrstühle. In der Zeit, die man für VS-Übung braucht, kann
wirklich LOCKER 12 SWS Scheine in anderen Übungen sammeln, z.B. DB.
--> Das ist doch echt unfair gegenüber anderen. Deswegen wäre es
wenigstens fair, wenn man nicht so streng bei der Scheinvergabe ist,
zumindest wenn die Leute sich mit dem Stoff auseinandergesetzt haben,
fleissig gearbeitet haben und brauchbare Programme geschrieben haben.
Alternativ könnte man weniger Aufgaben stellen, aber das seid Ihr
wahrscheinlich nicht einverstanden!
|
Im Übrigen möchte ich anmerken - In addition, I would like to make the following comments: | Die
Uebung ist eigentlich ziemlich cool, aber leider ist der Aufwand viel
zu hoch (deswegen teilweise die schlechten Bewertungen).
|