Die Wiederholungs-Übungen dienen dazu, im SS 2008 eine
Möglichkeit zum nachträglichen Bestehen der Prüfungsvoraussetzungen (Schein)
anzubieten. Es findet weder eine Vorlesung noch eine Tafelübung statt.
In den Rechnerübungen besteht die Möglichkeit, Fragen zu den
Aufgaben mit dem Übungsleiter zu klären. Darüber hinaus stehen
alle Unterlagen zu der
regulären Lehrveranstaltung -
vor allem auch die Folien zu den Tafelübungen - im Web zur Verfügung.
Kriterien für die Scheinvergabe:
Im Gegensatz zur regulären Veranstaltung werden nur 4 Programmieraufgaben gestellt, die
allerdings etwas umfangreicher als die regulären Aufgaben sind und
damit den gleichen Inhalt abdecken. Diese Aufgaben sind alleine zu bearbeiten (keine Zweiergruppen!)
und zum jeweils angegebenen Abgabetermin abzugeben (Verfahren analog zur regulären Veranstaltung).
Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Aus der Qualität der abgegebenen Programme sowie aus
den Aktivitäten in den Rechnerübungen und im Zweifelsfall aufgrund eines kurzen persönlichen
Gesprächs gegen Semesterende bilden wir ein Gesamturteil zur Vergabe des Scheins. Die
Aufgaben werden zwar wie gewohnt korrigiert und ausgehändigt, es gibt jedoch keine zu erreichende
Mindestpunktzahl bei der der Schein automatisch erteilt wird. In den Wiederholerübungen
werden ausserdem keine Miniklausuren stattfinden.