Prüfungen
- Prüfungstermin: Dienstag, 15. Juli 2014
- Ort: H11
- Zeit: 08:00
Zugelassene Hilfsmittel
Als Hilfsmittel in der Klausur ist ein beidseitig handbeschriebenes
DIN-A4-Blatt zulässig. Dieses Blatt wird am Ende der Klausur eingesammelt.
Miniklausur
Am Anfang des Semesters werden wir innerhalb eines Vorlesungstermins
eine angekündigte Miniklausur veranstalten. Die in dieser Miniklausur
erreichten Punkte fließen wie die in den Übungsaufgaben
erreichten Punkte in die Berechnung der Bonuspunkte mit ein. Beispiele
für Miniklausuren finden Sie unter dem Punkt
alte Klausuren.
Ergebnis der Miniklausur vom 29.04.2014
Die Ergebnisse der Miniklausur liegen vor und sind nach Login im
Waffel abrufbar.
Die Noten und der Bestehensstatus haben nur informativen Charakter und keine weitere Bedeutung. Die Miniklausurpunkte
wurden im Verhältnis 2:1 auf Übungspunkte umgerechnet und auf 0.5 Übungspunkte
aufgerundet.
Allgemeines
- Teilnehmer: 5
- Bestanden: 2 (40.0%)
- Nicht bestanden: 3 (60.0%)
- Durchschnittliche Note: 3.9
- Durchschnittliche Punktzahl: 16.6 von 30.0 (55.3%)
- A1: 3.6 von 6.0 (60.0%)
- A2: 8.3 von 15.0 (55.3%)
- A3: 4.7 von 9.0 (52.2%)
Notenstufen:
Punktebereich |
Note |
Punktebereich |
Note |
Punktebereich |
Note |
[0.0; 13.8) | 5.0 |
[13.8; 15.0) | 4.7 |
[15.0; 16.2) | 4.0 |
[16.2; 17.5) | 3.7 |
[17.5; 18.8) | 3.3 |
[18.8; 20.0) | 3.0 |
[20.0; 21.2) | 2.7 |
[21.2; 22.5) | 2.3 |
[22.5; 23.8) | 2.0 |
[23.8; 25.0) | 1.7 |
[25.0; 26.2) | 1.3 |
[26.2; 30.0] | 1.0 |
Notenverteilung:
Note |
Anzahl |
Note |
Anzahl |
Note |
Anzahl |
Plot |
5.0: | 2 |
4.7: | 1 |
4.0: | 0 |
 |
3.7: | 0 |
3.3: | 0 |
3.0: | 1 |
2.7: | 0 |
2.3: | 0 |
2.0: | 1 |
1.7: | 0 |
1.3: | 0 |
1.0: | 0 |