|
|
 |
 |
Grundlagen der Informatik für Ingenieure I (GdI I)
- Angaben:
- Vorlesung, 3 SWS, nur Fachstudium, ECTS-Credits: 4,
für Anfänger geeignet
Übung, 3 SWS bzw. 4 SWS, nur Fachstudium, Schein,
ECTS-Credits: 3,5, für Anfänger geeignet
- Organisatorisches:
- Scheinerwerb durch erfolgreiche Teilnahme an Übungen
und am Abschlußkolloquium bzw. an Klausuren
- Studiengang:
- Ingenieurwissensch. Studiengänge, (Wahl)
- Semester:
- Zyklus: SS
Links im Sommersemester:
SS 01,
SS 02,
SS 03,
SS 04,
SS 05
- Bemerkung:
-
Grundsätzlich geeignet für alle Ingenieurstudienrichtungen.
Derzeitiger Stand der Studienordnungen:
Vorgesehen für: Werkstoffwissenschaften, Maschinenbau,
mit Einschränkungen: Chemieingenieurwesen.
Für Elektrotechniker werden spezielle Lehrveranstaltungen angeboten.
- Inhalt:
-
Das Grundkonzept der Vorlesungen "Grundlagen der Informatik für Ingenieure" beruht darauf, den Hörern die Fähigkeit zu
vermitteln, Problemstellungen der Informatik im Umfeld technische Systeme zu lösen. Dabei wird, quasi als "roter Faden", die
Programmierung technischer Systeme als zentrales Thema behandelt, wobei immer dann, wenn es der Stoff erfordert, Kenntnisse
aus den Fachgebieten Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Verteilte Systeme, Rechnernetze, Compilertechnik, usw. vermittelt
werden.
Details zum Inhalt von GdI I siehe UnivIS-Eintrag.
ACHTUNG: Alle Angaben sind
ohne Gewähr. In Zweifelsfällen fragen Sie bitte bei den jeweiligen Dozenten
nach oder konsultieren die Prüfungs- und Studienordnung ihres Studiengangs.
|
 |
 |
|