|
|
 |
 |
Wintersemester 2002/03
Spezielle Probleme bei der Prozessautomatisierung und Leistungsbewertung (KO-ANA)
- Dozentinnen/Dozenten
- Dr.-Ing. Gunter Bolch, Dipl.-Inf. Stephan Kösters
- Angaben
- Kolloquium
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4
nur Fachstudium, Für Studien- und Diplomarbeiter
Zeit und Ort: Mi 17:00 - 17:45, 0.035
Im Rahmen dieses Kolloquiums
stellen Studien- und Diplomarbeiter ihre Forschungsergebnisse vor.
Außerdem präsentieren Gäste und Mitarbeiter des
Lehrstuhls ihre aktuellen Arbeiten.
Es finden im Wintersemester die im Anschluß aufgeführten Vorträge
statt.
Termin |
Vortragende(r) |
Art der Arbeit |
Thema |
06.11.2002 |
Ying Qian |
DA |
Konvertierung einer vertriebsunterstützenden Datenbank |
08.01.2003 |
Markus Büttner |
Gast |
Verbesserte Caching- und Prefetchingalgorithmen für Einzel- und
Mehrplattensysteme, Raum 0.031 RRZE |
15.01.2003 |
Christian Kopsch |
SA |
Automatische Verarbeitung eines Web-basierten Formulars mit
Datenbankanbindung |
22.01.2003 |
Ghassene Meftah |
DA |
Simulation der Regelstrecke für einen Röntgengenerator |
29.01.2003 |
Patrick Wüchner |
SA |
Erweiterung der Schnittstelle zwischen den Modellierungssprachen
MOSEL und CSPL |
05.02.2003 |
Björn Beutel |
DA |
Integration des Pertinetztools TimeNET in die Modellanalyseumgebung
MOSEL |
SS |
Adnen Jarraya |
DA |
Ein Diagnosesystem für den Transrapid |
SS |
J. Yang |
MT |
A Web-Based Simulation Tool for Planning of Power Systems |
SS |
Hichem Essafi |
SA |
MOSEL-Anwendung auf allgemeine Blockiernetze |
Tipps zur Vortragsgestaltung
|
 |
 |
|