|
|
 |
 |
Wintersemester 2002/03
Modellierung und Leistungsbewertung von Rechensystemen
Skript / Folien der Vorlesung (WS 2002/2003)
Die in der Vorlesung verwendeten Folien sind im PDF Format verfügbar.
Links stehen unter den Überschriften im folgenden Überblick.
Alle Folien unterliegen dem Copyright (C) 2002/2003 von Gunter Bolch,
Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland.
Die weitere Verwendung ohne schriftliche Einverständnis des
Authors ist verboten!
Aus dem Inhalt:
-
Überblick
(-> Folien/PDF)
-
Motivation
(-> Folien/PDF)
- Leistungsgrößen
- Leistungsbewertung
- Modelltypen
(Warteschlangen-, Petrinetz- und Markovmodelle)
- Modelluntersuchungen
(Simulation, Analytische Methoden)
- Beispiele
(Terminal-, Multiprozessorsystem)
-
Modellerstellung
(-> Folien/PDF)
-
Einfache Wartesysteme
(-> Folien/PDF)
-
Beschreibung
(Kendall'sche Notation)
-
Verteilungen
(Exponentialverteilung, Phasenverteilungen)
-
Leistungsgrößen
(Little's Gesetz)
-
FIFO-Systeme
(-> Folien/PDF)
-
Prioritätssysteme
(-> Folien/PDF)
-
Heterogene Wartesysteme, Batchsysteme
(-> Folien/PDF)
-
Warteschlangennetze
-
Beschreibung, Leistungsgrößen
(-> Folien/PDF)
-
Markovanalyse
(-> Folien/PDF)
-
Produktformwarteschlangennetze
- Jackson-, Gordon/Newell- und BCMP-Theorem
(-> Folien/PDF)
- Faltungsalgorithmus, Mittelwertanalyse und FES-Methode
(-> Folien/PDF)
- Approximative Methoden:
(-> Folien/PDF)
Bard-Schweitzer-Methode, SCAT, Summationsmethode und
Grenzwertanalyse
-
Nichtproduktformwarteschlangennetze
(-> Folien/PDF)
-
Optimierung
(-> Folien/PDF)
-
Anwendungsbeispiele
(-> Folien/PDF)
(Multiprozessor-, Client/Server-, Terminal-,
Kommunikations-, Betriebs- und Fertigungssysteme)
-
Werkzeuge zur Leistungsbewertung
-
Warteschlangentool PEPSY
(
-> Postscript)
Performance Evaluation and Prediction
SYstem
-
Markovanalysetool MOSEL
(-> Folien/PDF)
MOdelling Specification and Evaluation
Language
Übungen
|
 |
 |
|