MOSEL steht auf allen Rechnern des CIP-Pools und den Rechnern am IMMD 4 bereit. Es kann von allen Benutzern, denen ein login auf einem dieser Rechner eingerichtet wurde, genutzt werden.
Die Programme werden durch den Automounter verteilt und liegen unter dem Verzeichnis /proj/i4mosel. Die Programmdateien liegen in einem Unterverzeichnis bin, das in den Suchpfad aufzunehmen ist. Folgende Zeilen sind z.B. in der Datei .cshrc im HOME-Verzeichnis einzufügen, so daß die Grundeinstellung für MOSEL immer vorhanden ist:
set path=($path /local/tcl/bin /local/duke/bin /proj/i4mosel/bin )
Diese drei Pfadangabe werden für das eigentliche Mosel, das zur Lösung der Aufgaben notwendige Paket SPNP und für die TCL/TK Oberfläche von IGL benötigt
Der wichtigste Aufruf lautet mosel -cs dateiname.
Ausführlichere Informationen über Mosel gibt es in:
MOSEL - Modeling Specification and Evaluation Language G. Bolch, H. Herold, englisch, Interner Bericht des IMMD4 der Univ. Erlangen-Nürnberg, 1995 (TR-I4-95-02), [Full Paper (ps,http) , 78 kB] [Full Paper (pdf) , 90 kB] [Full Paper (ps,ftp)]Queueing Networks and Markov Chains(QN&MC), Modeling and Performance Evaluation with Computer Science Applications G. Bolch, S. Greiner, H. de Meer, K.S. Trivedi. englisch , John Wiley & Sons 1998, 726 pages(QN&MC Homepage)