|
|
 |
 |
Wintersemester 2002/2003
Übungen zur Systemprogrammierung I (SP I)
Bei Fragen zu den Übungen kontaktieren Sie bitte i4sp@informatik.uni-erlangen.de
Übungsbeginn ist Montag, 21. Oktober 2002.
In der Woche vom 21. bis 25. Oktober 2002 findet die Tafelübung in einer großen Gruppe statt (pro Student alle 3 Termine).
Die Übung wird anstelle der Vorlesung stattfinden und noch einen Zusatztermin umfassen:
Mo. 10.15-11.45 Uhr im H7 (anstelle Vorlesung)
Di. 16.00-17.30 Uhr im H7
Do. 16.15-17.45 Uhr im H7 (anstelle Vorlesung)
Danach (ab dem 28.10) finden die Tafelübungen in kleinen Gruppen statt (pro Student je ein Termin nötig).
Anmeldung zu den Tafelübungen (mit Einteilung in Gruppen) ab Mittwoch 23.10.2002 über das Web-Anmeldesystem W.A.S.
Nr
| Termin
| Raum
| Übungsleiter
| Bemerkungen
|
01
| Mo
| 12:30 - 14:00
| 00.151
| Arthur Mielimonka
|
|
02
| Mo
| 12:30 - 14:00
| 2.037
| Michael Danel
|
|
03
| Di
| 12:30 - 14:00
| 0.031
| Jürgen Kleinöder
|
|
04
| Di
| 16:00 - 17:30
| 0.031
| Christian Wawersich
|
|
06
| Mi
| 10:15 - 11:45
| 2.037
| Philipp Janda
|
|
07
| Mi
| 12:30 - 14:00
| 00.151
| Reinhard Tartler
|
|
08
| Mi
| 14:15 - 15:45
| 00.151
| Philipp Janda
|
|
09
| Do
| 10:15 - 11:45
| 0.031
| Reinhard Tartler
|
|
10
| Do
| 12:30 - 14:00
| 2.038
| Andreas Wimmer
|
|
11
| Do
| 14:15 - 15:45
| 2.037
| Michael Danel
|
|
13
| Do
| 14:15 - 15:45
| 00.152
| Arthur Mielimonka
|
|
14
| Do
| 10:15 - 11:45
| 00.151
| Andreas Wimmer
|
|
Die Rechnerübungen beginnen am Mo. 28.10.
Nr
| Termin
| Raum
| Übungsleiter
|
01
| Mo
| 08:30-10:00
| 01.155
| Josef Angermeier
|
02
| Mo
| 16 - 18
| 01.155
| Sebastian Dornstauder
|
03
| Di
| 16 - 18
| 01.155
| Josef Angermeier
|
04
| Mi
| 08:30 - 10:00
| 01.155
| Sebastian Dornstauder
|
05
| Mi
| 12 - 14
| 01.155
| Michael Danel
|
06
| Do
| 18:00 - 19:30
| 01.155
| Andreas Wimmer
|
07
| Fr
| 08 - 10
| 01.155
| Arthur Mielimonka
|
08
| Fr
| 12 - 14
| 01.155
| Philipp Janda
|
Zur Information
Belegung des CIP-Rechnerraums
Stundenplan mit allen SP1-Übungen
Datum
| Thema
| A6 ps
| A6 pdf
|
21.10.2002
| Einführung in C - Teil 1
| A6 ps
| A6 pdf
|
23.10.2002
| Einführung in C - Teil 2
| A6 ps
| A6 pdf
|
28.10.-01.11.2002
| Unix: Umgebung, Shell, Kommandos, GDB
| A6 ps
| A6 pdf
|
04.11.-08.11.2002
| Makefile, RCS, Hinweise zur 2. Aufgabe (qsort, strcmp)
| A6 ps
| A6 pdf
|
11.11.-15.11.2002
| Besprechung 1. Aufgabe, Verzeichnisse und Dateisystem
| A6 ps
| A6 pdf
|
17.11.-22.11.2002
| Besprechung 2. Aufgabe, Hinweise zur 4. Aufgabe (fork, exec)
| A6 ps
| A6 pdf
|
24.11.-29.11.2002
| Besprechung 3. Aufgabe, Rechenzeiterfassung, Signale
| A6 ps
| A6 pdf
|
02.12.-06.12.2002
| Besprechung 4. Aufgabe, Sockets
| A6 ps
| A6 pdf
|
09.12.-13.12.2002
| Besprechung 5. Aufgabe, select, Buffer-Overflow
| A6 ps
| A6 pdf
|
16.12.-20.12.2002
| Besprechung 6. Aufgabe, Shared memory, Semaphore
| A6 ps
| A6 pdf
|
07.01.-10.01.2003
| Besprechung 7. Aufgabe, Memory Mapped Files
| A6 ps
| A6 pdf
|
13.01.-17.01.2003
| POSIX-Threads
| A6 ps
| A6 pdf
|
20.01.-24.01.2003
| Besprechung 8. Aufgabe, Terminaleingabe & RayTracer
| A6 ps
| A6 pdf
|
27.01.-31.01.2003
| Besprechung 9. Aufgabe, Klausurbesprechung
| A6 ps
| A6 pdf
|
03.02.-07.02.2003
| Besprechung 10. Aufgabe
| |
|
Nr.
| Beschreibung
| Ausgabetermin
| Abgabetermin
|
1
| queue
(ps/pdf)
| 22.10.2002
| 7.11.2002 15:30 Uhr
|
2
| wsort
(ps/pdf)
| 31.10.2002
| 14.11.2001 15:30 Uhr
|
3
| printdir
(ps/pdf)
| 7.11.2001 update 12.11.
| 21.11.2001 15:30 Uhr
|
4
| yash
(ps/pdf)
| 14.11.2002
| 28.11.2002 15:30 Uhr
|
5
| trsh
(ps/pdf)
| 21.11.2002 update 25.11.
| 05.12.2002 15:30 Uhr
|
6
| timed
(ps/pdf)
| 28.11.2002
| 12.12.2002 15:30 Uhr
|
7
| Port Forward
(ps/pdf)
| 05.12.2002
| 20.12.2002 15:30 Uhr
|
8
| Shared-Memory und Semaphore
(ps/pdf)
| 12.12.2002
| 16.01.2003 15:30 Uhr
|
-
| nächste Aufgabe erst 2003
|
|
|
9
| yacop
(ps/pdf)
| 09.01.2003
| 23.01.2003 15:30 Uhr
|
10
| sysray
(ps/pdf)
| 20.01.2003
| 30.01.2003 15:30 Uhr
|
-
| Ende, Fin, vorbei! - Es gibt keine Aufgaben mehr.
|
Abgabe von Übungsaufgaben
Die Abgabe erfolgt an den Rechnern im CIP-Pool, mit dem Skript
/proj/i4sp/pub/abgabe und muss vor dem Abgabetermin erfolgen. Eine Abgabe
nachdem Abgabetermin mit eMail oder Diskette ist nicht möglich. Nur im Notfall kann
eine Aufgabe auch nachdem Abgabetermin abgegeben werden. Starten Sie hierfür das Abgabe-Skript
/proj/i4sp/pub/abgabe mit der Option -force.
Eine verspätete Abgabe wird jedoch nur nach Rücksprache mit der Übungsleitung
(i4sp@informatik.uni-erlangen.de)
gewertet und sollte vor 16:00 Uhr geschehen.
Literaturempfehlungen
Zur Einführung in die Programmiersprache C haben wir in den
ersten Übungen die folgenden Bücher kurz vorgestellt:
- Steve Oualline:
Practical C Programming. O'Reilly, 1991.
- Peter Darnell, Philip Margolis: C: A Software Engineering Approach. Springer, 1991.
- Martin Lowes, Augustin Paulik:
Programmieren mit C. Teubner, 1990.
- Brian Kernighan, Dennis Ritchie:
The C Programming Language. Prentice Hall, 1988 (in der deutschen Übersetzung bei Hanser erschienen)
Zum Thema UNIX-Systemprogrammierung sind die folgenden Bücher empfehlenswert:
- A. S. Tanenbaum, A. S. Woodhull:
Operating Systems: Design And Implementation, Prentice Hall, 1997.
- R. W. Stevens:
Advanced Programming in the UNIX Environment. Addison-Wesley, 1992.
|
 |
 |
|