|
|
 |
 |
WS 2003/04
Verteilte Algorithmen (VA)
- Dozentinnen/Dozenten
- Dipl.-Inf. Hans P. Reiser, Dipl.-Inf. Rüdiger Kapitza, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröder-Preikschat
- Angaben
- Vorlesung mit Übung
4 SWS
nur Fachstudium
Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, 0.031; Do 8:30 - 10:00, 0.031; Einzeltermin am 18.11.2003 14:15 - 15:45, 0.035; Bemerkung zu Zeit und Ort: Am 18.11. einmalig in Raum 0.035 (Besprechungsraum des LS4)
- Inhalt
- In der Vorlesung "Verteilte Algorithmen" beschäftigen wir
uns mit grundlegenden Algorithmen, die in verteilten Systemen von Bedeutung sind.
Dabei werden die typischen Probleme solcher Systeme betrachtet,
verschiedene Standardalgorithmen vorgestellt und neben theoretischen
Aspekten auch der praktischen Nutzen der Algorithmen diskutiert.
Zu den betrachteten Problemgebieten gehören:
Grundlagen: Definitionen, Grundbegriffe, Analyse von Algorithmen
Koordinierung in verteilten Systemen: Zeit, Uhrensynchronisation, Wahlalgorithmen, gegenseitiger Ausschluss
Einigungsalgorithmen: Theoretische Randbedingungen, praktikable Algorithmen und Einsatz für fehlertolerante Systeme
Algorithmen zur verteilten Zustandserfassung:
Konsistente globale Sicherungspunkte, Erkennung von Verklemmungen
und von Terminierung,
verteilte Garbage Collection
Basisalgorithmen für Peer-to-Peer-Systeme
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 20
www: http://www4.informatik.uni-erlangen.de/Lehre/WS03/V_VA/
 |
Vorlesungsskript
|
|
 |
Literatur
|
|
 |
Übungen
|
|
 |
Scheine, Prüfungsmöglichkeiten
- Diplomprüfung:
-
4 SWS als Teil einer Diplomprüfung im Fach Verteilte Systeme und
Betriebssysteme
- Scheine:
- unbenoteter Schein über 4 SWS: erfolgreiche Bearbeitung der
Übungsaufgaben
- benoteter Schein über 4 SWS: erfolgreiche Bearbeitung der
Übungsaufgaben und mündliche Prüfung
|
|
|
 |
 |
|