Eine sorgfältige Modellierung des zu bewertenden Systems ist dabei die Voraussetzung für zuverlässige Aussagen. Zur Modellierung werden hauptsächlich Warteschlangenmodelle, Petrinetzmodelle aber auch Beschreibungssprachen verwendet.
Inzwischen exisitert eine große Zahl von Werkzeugen, die auf der Basis dieser Modelle mit Hilfe der Simulation, numerischer oder analytischen Verfahren Leistungsgrößen wie z.B. Antwortzeit, Auslastungen, Durchsatz oder Speed-up ermitteln.
Im Seminar sollen einige ausgewählte Werkzeuge vorgestellt und anhand konkreter Anwendungsbeispiele miteinander verglichen werden.