IMMD IV Home Pa
ge Home Previous Up Down Next E. Meier, 16.9.96

Apache WWW Server am IMMD IV

Der Apache WWW Baum des IMMD IV beginnt im Verzeichnis /proj/i4www/apache. Dort sind folgende Unterverzeichnisse vorhanden:
bin
Binary des WWW Servers sowie Scripten zum Start, Stop und zur Rekonfiguration

cache
Rootverzeichnis des WWW Caches/Proxies (momentan noch nicht aktiv)

cgi-bin
Alle zentralen CGI-Scripten (weitere sind in den Userhomes zu finden)

conf
Zentrale Konfigurationsfiles des WWW Servers

doc
Dokumentation der lokalen Installation

icons
Icons aus der Apache Distribution

log
PID-File sowie Logfiles des Hauptservers und der virtuellen Server

src
Symlink auf die Quellen des Servers (/src/infosystems/apache)


Konfigurationsfiles

httpd.conf
Konfiguration des eigentlichen HTTP Dämons. Hier werden Adressen und Ports, virtuelle Server, Anzahl gestarteter Server, Logfiles und benutzte UID/GID konfiguriert.

access.conf
Zugriffskontrolle aufgrund von Netzwerkadressen und Benutzername/Paßwort. Außerdem werden Zugriffsoptionen (Indices, CGI erlaubt/nicht erlaubt, Verhalten bei Symlinks, etc.) festgelegt. Diese können pro Verzeichnis angegeben werden.

srm.conf
Konfiguration der Dokumentendarstellung, root-Verzeichnis, Encodings, Benutzerverzeichnisse, HTTP-Redirects, Aliases, Verhalten im Fehlerfall.

www-srm.conf
Lokales Konfigurationsfile für den virtuellen Server, der als www.informatik.uni-erlangen.de läuft.

mime.types
MIME Konfiguration aus der Apache Distribution. Hier wird die Zuordnung von Filesuffix und MIME-Typ festgelegt (z.B. *.htm -> text/html).


Kompilation und Installation

  1. Auspacken der Distribution in /src/infosystems/apache
  2. cd /src/infosystems/apache/RELEASE/src
  3. Edieren von Configuration
    1. Einkommentieren von CC=cc und OPTIM=-fast (Solaris 2.X) oder CC=cc -Ae und OPTIM=-O (HP-UX 10.X)
    2. Einkommentieren der Module status, info, rewrite (eventuell auch expires, headers)
  4. Aufnahme von /opt/SUNWspro/bin in den Pfad
  5. make
  6. Kopieren von httpd nach /local/apache/.arch.os.ARCH/bin/httpd-RELEASE
  7. Umbiegen des Links /local/apache/.arch.os.ARCH/bin/httpd
  8. Aufruf von /proj/i4www/apache/bin/astop und /proj/i4www/apache/bin/astart
  9. Umbiegen des Links /src/infosystems/apache/apache_current auf /src/infosystems/apache/RELEASE