Friedrich-Alexander-Universität UnivisSuche FAU-Logo
Techn. Fakultät Willkommen am Department Informatik FAU-Logo
Logo I4
Lehrstuhl für Informatik 4
Prozessautomatisierung
 
  Skript
Department Informatik  >  Informatik 4  >  Lehre  >  SS 2003  >  PA

SS 2003

Prozeßautomatisierung (PA)

Dozentinnen/Dozenten
Dr.-Ing. Gunter Bolch, Dr.-Ing. Ulrich Zahner

Angaben
Vorlesung
4 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 8
nur Fachstudium, Scheinerwerb durch Kolloquium. Zusammen mit dem Prozeßrechnerpraktikum (4SWS) kann auch ein Schein über 8 SWS erworben werden.
Zeit und Ort: Do 8:30 - 10:00, 00.151; Fr 10:15 - 11:45, 00.151; Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte Beachten: Neuer Raum, statt bisher 0.031 jetzt: 0.151 !!!


Skript zur Vorlesung
Aus dem Inhalt:

Die Prozeßautomatisierung ist eines der wichtigsten und interessantesten Anwendungsgebiete der Informatik. Viele interessante Probleme der Informatik haben besondere Bedeutung in diesem Bereich z.B. Koordinierung, Echtzeitproblematik, Kommunikation, Interrupt- und Prioritätenbehandlung, E/A-Steuerung oder Zuverlässigkeit.

Ziel der Vorlesung ist es, einerseits in die Begriffswelt und die Aufgabenstellung der Prozeßautomatisierung und die unterschiedlichen Fachgebiete, in denen automatisiert wird, einzuführen und andererseits die speziellen Hilfsmittel wie z.B. Echtzeitbetriebssysteme, Prozeßprogrammiersprachen oder spezielle Hardware und Peripherie, die die Informatik zur Verfügung stellt, und deren Anwendung zur Lösung von typischen Aufgabenstellungen der Prozeßautomatisierung, kennenzulernen.

Dabei werden Anwendungsbeispiele aus den unterschiedlichsten Fachgebieten eingestreut: Werkzeugmaschinen, Abgasreinigung, Walzwerke, Destillation, Mälzerei, Gas-Chromatographie um nur einige zu nennen.


Strukturierung der Vorlesung:

  • Entwicklung der Prozeßautomatisierung
  • Klassifikation und Identifikation technischer Prozesse
  • Aufgaben der Prozeßautomatisierung
    • Datenerfassung
    • Auswertung
    • Überwachung
    • Steuerung
    • Regelung ( u.a. Fuzzy-Regelung)
    • Führung
    • Optimierung
  • Zuverlässigkeit und struktureller Aufbau von Prozeßautomatisierungssystemen
  • Spezielle Hardware und Peripherie,
  • Echtzeitbetriebssysteme
  • Prozeßprogrammiersprachen
  • Anwendungsbeispiele
  • Exkursion bei Interesse

  Impressum   Datenschutz Stand: 2003-09-09 10:30   Bo