Im Rahmen der Übungen soll der praktische Einsatz der in der Vorlesung eingeführten Konzepte anhand kleiner Programmierbeispiele geübt werden.
In den Tafelübungen werden Probleme, die bei der Bearbeitung der Aufgaben auftreten diskutiert und weitergehende Hintergrundinformationen gegeben.
In den Rechnerübungen sollen die Aufgaben selbständig (in 2er-Gruppen) bearbeitet werden. Während der Betreuungszeiten steht ein Übungsleiter für auftretende Fragen zur Verfügung.
Die in der Vorlesung eingesetzten Folien können als Skript erworben werden (3.- DM). Sie werden im Laufe des Semesters außerdem als Postskript- und PDF-Dokumente im WWW verfügbar gemacht (voraussichtlich aber nicht rechtzeitig zur jeweiligen Vorlesung!).
Wiederholungsprüfung:
Eine Wiederholungsklausur wird am Donnerstag, 05. Oktober 2000 um 09:30 im Hörssal H7
abgehalten. Eine Fragestunde wird am Montag, 02. Oktober 2000 um 10:00
im Raum 0.031 (Rechenzentrumsgebäude) angeboten.
2. Wiederholungsprüfung:
Die 2. Wiederholungsklausur wird am Freitag, 16. Februar 2001 um 9:30 im Hörssal H7
abgehalten. Eine Fragestunde wird am Montag, 12. Februar 2001 um 10:00
im Raum K1 (Hörsaalgebäude, gegenüber H7) angeboten.
Anmeldung zur 2. Wiederholungsprüfung ab sofort mit login: can an allen Rechnern des Informatik-CIP-Pools.