Betriebssystemtechnik (OSE) - SS 2003
Übungen
Ziel der Übungen ist der Entwurf und die Implementierung einer
objekt- und aspektorientierten Betriebssystemfamilie für kleinste
eingebettete Systeme mittels der Methoden, die in der Vorlesung
behandelt werden. Als Zielplatform für die Evaluierung der Ergebnisse
dienen LEGO MINDSTORM
Roboter, die auf dem Microcontrollern der Hitachi
H8/300L Serie basieren.
Die Übungsaufgaben
sind projektorientiert, d. h. der gesamte Stoff wird in kleinere Portionen
aufgeteilt, die dann von jeder Gruppe bestehend aus 2-3 Studenten
zu bearbeiten sind. Programmiersprachen dabei sind
AspectC++, C++, C und auch
schon mal Assembler.
Die Übungstermine dienen der Koordinierung der einzelnen
Gruppen, der Abstimmung hinsichtlich der Lernziele der Lehrveranstaltung und
der Konsolidierung des Vorlesungsstoffes.
Bei Fragen zu den Übungen kontaktiert bitte Olaf.Spinczyk@informatik.uni-erlangen.de
Übungsaufgaben
Zwischenergebnisse
Im Rahmen von Aufgabe 2 wurden
die Teildomänen analysiert. Das Ergebnis war jeweils ein
Domänenmodell: