Friedrich-Alexander-Universität UnivisSuche FAU-Logo
Techn. Fakultät Willkommen am Department Informatik FAU-Logo
Logo I4
Lehrstuhl für Informatik 4
Betriebssystemtechnik
 
  Vorlesungsüberblick
  Voraussetzungen
  Skript
  Übungen
  Fragensammlung
  Schein, Prüfung
Department Informatik  >  Informatik 4  >  Lehre  >  SS 2003  >  OSE  >  Übung

Betriebssystemtechnik (OSE) - SS 2003

Aufgabe 2: Domänenanalyse - D1: Debugging und Monitoring

In dieser Teildomäne geht es um Features zur Unterstützung bei der Fehlersuche (Debugging) und der Systembeobachtung (Monitoring). Folgende Features könnten in dieser Domäne gebraucht werden:

  • Kontrollflussverfolgung
  • Überprüfung des freien Halden- und Stapelspeichers und geeignete Reaktion, wenn der Speicher knapp wird
  • Aufzeichnung von Zeitstempeln zur Offline-Analyse von Laufzeiten
  • Überprüfung von Invarianten wie "der this Pointer darf in einer Methode nie NULL sein".

Da die hier genannten Features durchweg sogenannte Crosscutting Concerns sind, soll die spätere Implementierung mit Hilfe von AspectC++ erfolgen. Durch das "Crosscutting" eurer Features werdet ihr relativ stark mit dem Code anderer Gruppen konfroniert werden. Ihr sollte dann als "Vertreter für aspektorientierte Programmierung" auftreten und die anderen aufmerksam machen, wenn sich eine aspektorientierte Implementierung bestimmter Features anbietet und sie überzeugen, eure Aspekte und euer Lauzeitsystem zum Debuggen und Messen einzusetzen.

  Impressum   Datenschutz Stand: 2003-09-09 09:57   OS