|
|
 |
 |
Betriebssystemtechnik (OSE) - SS 2003
Aufgabe 2: Domänenanalyse - D6: Unterbrechungsbeh. und -synchronisation
In dieser Teildomäne geht es um Features, die nötig sind,
damit das System auf Unterbrechungen durch die Hardware ordentlich
reagieren kann. Folgende Features könnten in
dieser Domäne gebraucht werden:
- Handler-Anbindung (statisch/dynamisch)
- Anbindung mehrerer Handler an den selben Interrupt
- Interruptsynchronisation
- Pro-/Epilogmodell (eine Prioritätsebene/mehrere Ebenen)
- Harte Synchronisation
- Selektives Sperren
- Globale Ressourcenverwaltung
- Kontextsicherung
- alles
- flüchtige Register
- nichts
- Interrupts simulieren
- Bindung von Interrupts an (C++-)Objekte
Um die Möglichkeiten zur Unterbrechungsbehandlung, die in dieser
Domäne interessant sind, herauszubekommen, solltet ihr euch ruhig
mal die Datenblätter/Handbücher verschiedener relevanter
Microcontroller
ansehen, z.B. 8051, Motorola 68HC12, Hitachi H8, Siemens C167,
Motorola 68332, Motorola Embedded PowerPC Varianten.
|
 |
 |
|