Betriebssystemtechnik (BST) - Übungen (SS 2013)
Aktuelles
Wichtig: Bitte meldet euch für die Übungen an. Dies ist ab sofort über Waffel möglich.
Wichtig: Die Rechnerübung am Montag findet nur statt, wenn der Donnerstagstermin der gleichen Woche ausfällt (KW19, KW20, KW22).
08.04.2013: Die erste Tafelübung findet am 24.04.2013 statt.
UnivIS-Informationen zur den Übungen
Übungen zu Betriebssystemtechnik (Ü BST)
- Verantwortliche
- Gabor Drescher, M. Sc., Dipl.-Inf. Daniel Danner
- Angaben
- Übung
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5, Sprache Deutsch, Mittwoch: Tafelübung; Donnerstag (oder ersatzweise Montag): Rechnerübung
- Studienfächer / Studienrichtungen
- WPF INF-BA-V-VSB 5-6
WPF INF-MA ab 1
WF IuK-BA 6
WF IuK-MA 1-4
| Gabor Drescher Daniel Danner |
Tipps
Wir haben ein paar Tipps für die Bearbeitung der Aufgaben zusammengestellt:- Teamarbeit mit svn: Beschreibt den Umgang mit Subversion in gängigen Szenarien der Teamarbeit
Ergänzendes Material
n/aÜbungsaufgaben
Nr. | Titel | Ausgabe | Abgabe | Zusatzmaterial |
---|---|---|---|---|
1 | Systemaufrufe in StuBSmI | 23.04.2013 | 23.05.2013 | Intel® 64 and IA-32 Architectures Software Developer’s Manual Volume 3 (3A, 3B & 3C): System Programming Guide |
KSS - 1 | Anwendung von AspectC++ | 23.04.2013 | 23.05.2013 | |
2 | Paging in StuBSmI | 15.05.2013 | 20.06.2013 | |
KSS - 2 | Konfigurierbares StuBSmI | 22.05.2013 | 20.06.2013 | OSDev Wiki: Local Static Variables in GCC |
3 | Nachrichtenaustausch und erweitertes Paging | 12.06.2013 | 18.07.2013 |
Terminplan der Übungen für BST und KSS
Hier ist der geplante Ablauf der Übungen für BST und KSS im Überblick dargestellt: Zu jeder Aufgabe gibt es jeweils eine Tafelübung (TÜ). Die Abgabe der Aufgaben findet im Rahmen der Rechnerübung statt und erfolgt durch Demonstration eurer Lösung am Rechner. Wenn ihr nur BST hört, dann müsst ihr natürlich nicht zu den Tafelübungen für die KSS Aufgaben kommen, aber natürlich kann das nie schaden :-).
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr |
---|---|---|---|---|---|
16 | 15.04. | 16.04. | 17.04. | 18.04. | 19.04. |
17 | 22.04. | 23.04. | 24.04. | 25.04. | 26.04. |
TÜ BST A1 | |||||
18 | 29.04. | 30.04. | 01.05. | 02.05. | 03.05. |
1. Mai | |||||
19 | 06.05. | 07.05. | 08.05. | 09.05. | 10.05. |
TÜ KSS A1 | Himmelf. | ||||
20 | 13.05. | 14.05. | 15.05. | 16.05. | 17.05. |
TÜ BST A2 | Anstich | ||||
21 | 20.05. | 21.05. | 22.05. | 23.05. | 24.05. |
Pfingsten/Berg | TÜ KSS A2 | Abgabe BST A1 + KSS A1 | |||
22 | 27.05. | 28.05. | 29.05. | 30.05. | 31.05. |
Ersatz-RÜ für Fronleichnam | Zusätzl. RÜ (CIP2) | Fronleichn. | |||
23 | 03.06. | 04.06. | 05.06. | 06.06. | 07.06. |
Zusätzl. RÜ (CIP2) | |||||
24 | 10.06. | 11.06. | 12.06. | 13.06. | 14.06. |
TÜ BST A3 | |||||
25 | 17.06. | 18.06. | 19.06. | 20.06. | 21.06. |
Zusätzl. RÜ (CIP2) | Abgabe BST A2 + KSS A2 | KSS: Projekt | |||
26 | 24.06. | 25.06. | 26.06. | 27.06. | 28.06. |
Zusätzl. RÜ (CIP2) | |||||
27 | 01.07. | 02.07. | 03.07. | 04.07. | 05.07. |
Zusätzl. RÜ (CIP2) | |||||
28 | 08.07. | 09.07. | 10.07. | 11.07. | 12.07. |
Zusätzl. RÜ (CIP2) | |||||
29 | 15.07. | 16.07. | 17.07. | 18.07. | 19.07. |
Zusätzl. RÜ (CIP2) | Abgabe BST A3 |