Verlässliche Echtzeitsysteme - Übung (SS 2013)
Ziel der Übung
Analog zur Vorlesung befassen sich die Übungsaufgaben mit der zuverlässigen Entwicklung zuverlässiger Software.
In den Übungsaufgaben werden sowohl selbstgeschriebene als auch fremde Codestücke unter die Lupe genommen. Die Programmiersprache ist hierbei ausschließlich C.
Als Vorraussetzung für die Übung sollte man deshalb grundlegende C-Kenntnisse mitbringen.
Zuverlässig entwickeln
Ein wesentlicher Bestandteil dieser Veranstaltung ist das Kennenlernen und der Umgang mit Werkzeugen, die die Entwicklung verlässlicher Systeme unterstützen.
Hierzu zählen u.a.:
Zuverlässige Software entwickeln
Während der erste Teil sich auf das Finden von Entwicklungsfehlern konzentriert, betrachten wir auch Fehler, die zur Laufzeit auftreten können.
Hierzu zählen vor allem unerwartete Hardwarefehler, die den Programmfluss bzw. Rechenergebnisse beeinflussen können.
In der Übung werden wir hierzu verschiedene konstruktive Maßnahmen kennenlernen und umsetzen, die die Software gegen derartige Fehlerszenarien
härten können.
Die Foliensätze zu den einzelnen Übungsterminen: