Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  /   Technische Fakultät  /   Department Informatik

Betriebssystemtechnik (BST) im SS 2017

Aktuelles

Wichtig: Bitte meldet euch für die Übungen an. Dies ist ab jetzt im Waffel möglich.

Die erste Tafelübung findet am 08.05.2017 statt, siehe Semesterplan.

UnivIS-Informationen zur den Übungen

Übungen zu Betriebssystemtechnik (Ü BST)

Verantwortliche
Andreas Ziegler, M. Sc., Stefan Reif, M. Sc., Gabor Drescher, M. Sc.

Angaben
Übung
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5, Sprache Deutsch

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF INF-BA-V-VSB 5-6
WPF INF-MA ab 1
WF IuK-BA 6
WF IuK-MA 1-4

Kurse
      
Mo  14:15 - 15:45  02.134-113
Kurs erwartete Teilnehmer: 30
N.N.

Inhalt der Übungen

Im Rahmen der Übungen werden ausgewählte Vorlesungsinhalte im Sinne einer Erweiterung des in der Vorlesung Betriebssysteme (BS) entwickelten OOStuBS angewandt. Ausgehend von der Einprozessor-Variante, werden Privilegienisolation, räumliche Isolation und fortgeschrittene Adressraumkonzepte implementiert.

  • Privilegienisolation
    • Verwendung von x86 Schutzringen zur Trennung von Benutzermodus und Systemmodus
    • Systemeintritt durch Systemaufrufe
  • Räumliche Isolation
    • Verwaltung von freiem physikalischen Speicher
    • Erzeugung und Verwaltung von Adressräumen
    • Ausführung von Prozessen in eigenem Adressraum
    • Laden von Programmen; Erzeugen von Prozessen
  • Fortgeschrittene Adressraumkonzepte
    • Nachrichtenversand ohne Kopieren
    • Copy on Write
    • Implementierung von fork(2)

Die Übungsaufgaben sind projektorientiert, d. h. der gesamte Stoff wird in kleinere Portionen aufgeteilt, die dann jeweils von einer Gruppe bestehend aus 2 Studenten zu bearbeiten sind.

Die Abgabe der Aufgaben findet in Form einer Live-Präsentation eurer Lösungen am Rechner statt. Dies geschiet in der Tafelübung am Abgabetag.

Übungsaufgaben

Aufgabe Datum Thema
01 2017-05-08 Systemaufrufe in StuBSmI
02 2017-05-29 Paging in StuBSmI
03 2017-06-26 Nachrichtenaustausch und erweitertes Paging

Ergänzendes Material

Thema Materialien
GNU Inline Assembly Inline assembly 1Inline assembly 2
Intel Manual Intel 64 and IA-32 Architectures Software Developers Manual