Systemprogrammierung 1 (SP1) im WS 2014/15
Gliederung und Vorlesungsfolien
Die Vorlesungsfolien werden im PDF-Format mit einer DIN-A4-Seite, zwei DIN-A5-Seiten und vier DIN-A6-Seiten
pro Druckblatt angeboten.
Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die zu den jeweiligen
Vorlesungsterminen behandelten Abschnitte und Verweise auf die zugehörigen
Folien-Dokumente.
All slides are copyrighted (C)2006-2013 by Wolfgang Schröder-Preikschat and Jürgen Kleinöder,
University of Erlangen-Nürnberg, Germany. Use without prior written permission of the authors is not permitted!
Abschnitt
Vorlesung
Folien
Videos (WS 2012/13)
Datum
PDF
Link
Teil A
1.
Überblick über die Lehrveranstaltung, Organisatorisches
09.04.14
A4 ,
A5 ,
A6
Index ,
720p
2.
C-Kurzeinführung
A4 ,
A5 ,
A6
Überblick, Programmstruktur, Datentypen und Variablen, Anweisungen
09.04.14
s.o.
Index ,
720p
Anweisungen, Funktionen, Preprozessor, Module, Gültigkeitsbereiche von Variablen
10.04.14
Index ,
720p
Lebensdauer von Variablen, Zeiger, Zeiger als Funktionsargumente, Zeiger auf Strukturen, Felder, Zeiger und Felder, Zeigerarithmetik
15.04.14
Index ,
720p
Dynamische Speicherverwaltung, Felder als Funktionsparameter, Zeiger, Felder und Zeichenketten
16.04.14
Index ,
720p
Zeiger, Felder und Zeichenketten, Felder von Zeigern, Argumente aus der Kommandozeile, Strukturen, Zeiger auf Funktionen, Ein-/Ausgabe
23.04.14
Index ,
720p
3.
Ausführung von Programmen - von der Quelle zum Prozess
Übersetzen, Binden, Programme und Prozessen, Laden, Prozesserzeugung, Programmausführung, Operationen auf Prozessen
30.04.14
A4 ,
A5 ,
A6
Index ,
720p
Teil B
4.
Einleitung
Begriffsdeutung, Vorlesungsverlauf
07.05.14
A4 ,
A5 ,
A6
Index ,
720p
5.
Rechnerorganisation
Schichtenstruktur: Semantische Lücke, Mehrebenenmaschinen
14.05.14
A4 ,
A5 ,
A6
Index ,
720p
Assembliersprache: Grundlagen, Pseudobefehle, Maschinenbefehle
ergänz. Material
A4 ,
A5 ,
A6
Maschinenprogramme: Programmhierarchie, Organisationsprinzipien
21.05.14
A4 ,
A5 ,
A6
Betriebssystemebene: Teilinterpretation, Programmunterbrechung, Laufzeitkontext, Nichtsequentialität
28.05.14
A4 ,
A5 ,
A6
Index ,
720p
6.
Betriebssystemkonzepte
Massenspeicher: Datei, Dateisystem, Namensraum
04.06.14
A4 ,
A5 ,
A6
Index ,
720p
Arbeitsspeicher: Adressräume, Speicherverwaltung
11.06.14
A4 ,
A5 ,
A6
Index ,
720p
Prozesse: Prozess, Prozessmodelle, Einplanung, Koordination, Kommunikation
18.06.14
A4 ,
A5 ,
A6
7.
Betriebsarten
Stapelverarbeitung: Einprogrammbetrieb, Mehrprogrammbetrieb (Multiplexverfahren, Schutzvorkehrungen, Dynamisches Laden, Simultanverarbeitung)
25.06.14
A4 ,
A5 ,
A6
Index ,
720p
Index ,
720p
Dialogverarbeitung: Mehrzugangsbetrieb, Systemmerkmale, Echtzeitbetrieb
02.07.14
A4 ,
A5 ,
A6
Index ,
720p
8.
Zwischenbilanz zu Teil B
09.07.14
A4 ,
A5 ,
A6
Index ,
720p