SPiCboard Bauplan
Auf dieser Seite finden interessierte Studenten alle zur Erstellung eines eigenen SPiCboards notwendigen Materialien.
Programmer / Debugger
Zum Programmieren des SPiCboards ist zumindest ein Programmer zum Flashen notwendig. Zur Fehlersuche eignet sich ein Debugger, der im Preis meist jedoch über den reinen Programming-Tools liegt. Originalteile von Atmel, die wir auch in den Übungen einsetzen, sind- Programmer AVRISP mkII: nur zum Flashen geeignet
- Debugger JTAGICE mkII: Flashen und Debugging
Programmer (ISP)
Teilweise gibt es noch in einigen Online-Shops Restbestände des originalen AVRISP mkII: Daneben gibt es einige Nachbauten des AVRISP mkII bzw. Nachbauten des STK500, die sich direkt im Atmel Studio benutzen lassen: Außerdem günstigere Alternative, die aber keinen AVRISP mkII nachbauen, sondern entweder einen STK500 oder ein eigenes Protokoll, welches nur avrdude oder eigener Software funktionieren. Die Integration mit Atmel Studio ist damit auch möglich, so wie es beim Hersteller jeweils dokumentiert ist.- Pololu USB AVR Programmer v2 (STK500)
- USBtinyISP AVR Programmer Kit (Bausatz, STK500)
- USBasp (eigenes Protokoll, nur avrdude)
- ...
Debugger (JTAG)
Achtung: Die meisten neueren Debugger verwenden einen kleineren 10-poligen Stecker (50-mil, 1.27 mm), die nicht in den auf dem SPiCboard verbauten 10-poligen Anschluss (100-mil, 2.54 mm) passt. Deshalb muss hier teilweise, falls im Lieferumfang kein Adapter enthalten ist, entweder ein entsprechender Adapter selbst gebaut werden oder zusätzlich gekauft werden.- Atmel-ICE
- vergünstigt im Uni-Shop (Basic, kein Adapter!)
- AVR Dragon
- vergünstigt im Uni-Shop (gar keine Kabel!)
- Kee Electronics AVR JTAGICE mkII
SPiCboard V2 (aktuelle Version des SPiCboards)
Schaltplan und Layout
Gehäuse
Bauteilliste
Reichelt-WarenkorbAnzahl | Bestellnummer | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
1 | ATMEGA 32-16 DIP | ATMega AVR-RISC-Controller, DIL-40 |
2 | GS 40 | IC-Sockel, 40-polig, doppelter Federkontakt |
3 | 1/4W 1,0K | Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 1,0 K-Ohm |
13 | 1/4W 330 | Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 330 Ohm |
2 | 1W 10K | Metalloxydwiderstand 1W, 5%, 10 K-Ohm |
1 | METALL 49,9K | Metallschichtwiderstand 49,9 K-Ohm |
1 | MESC 100µ | Medium Funkentstördrossel, 100µ |
1 | A 906011 | Fotowiderstand |
2 | BC 557B | Transistor PNP TO-92 45V 0,1A 0,5W |
2 | LED 5MM BL | LED, 5mm, Low Cost, blau |
2 | LED 5MM ST GE | LED, 5mm, Standard, gelb |
2 | LED 5MM ST GN | LED, 5mm, Standard, grün |
2 | LED 5MM ST RT | LED, 5mm, Standard, rot |
2 | SA 52-11 GN | 7-Segment-Anzeige, grün, 13,5mm, gem. Anode |
3 | RAD 105 10/63 | Elektrolytkondensator, 105°C, RM 2,5mm |
4 | X7R-2,5 100N | Vielschicht-Keramikkondensator 100N, 10% |
1 | RK09K113-LIN10K | ALPS Drehpoti. linear, 6mm, mono, 10K, vertikal |
2 | TASTER 3301 | Kurzhubtaster 6x6mm, Höhe: 4,3mm, 12V, vertikal |
1 | USB BW | USB-Einbaubuchse, Serie B, gew., Printmontage |
1 | WSL 10G | Wannenstecker, 10-polig, gerade |
1 | WSL 6G | Wannenstecker, 6-polig, gerade |
SPiCboard V1
Schaltplan und Layout
Die folgenden Dateien enthalten den mit der Software Eagle erstellten Schaltplan und das Boardlayout.Bauteilliste
Einzelaufstellung
Reicheltbestellnr | Anzahl | Bauteil |
---|---|---|
SA 52-11 GN | 2 | 7-Segmentanzeige |
TASTER 3301 | 2 | Taster |
RAD 105 10/63 | 3 | 10u Elko |
BC 557B | 2 | Transistor |
X7R-2,5 100N | 4 | 100n Kerko |
WSL 10G | 1 | 10-poliger Wannenstecker |
WSL 6G | 1 | 6-poliger Wannenstecker |
BEL 160X100-1 | 1 | Fotoplatine |
ATMEGA 32-16 DIP | 1 | Atmega32 |
METALL 1,00K | 3 | Widerstand fuer Taster und Transistoren |
METALL 330 | 15 | 330 Ohm Widerstand fuer LEDs (andere Werte sind auch ok solang die LED nicht durchbrennt) |
GS 40P | 2 | Sockel (1x fuer Mega32, halber Sockel fuer 7SegAnzeige) |
USB BW | 1 | USB fuer Stromversorgung |
METALL 49,9K | 1 | Widerstand fuer Spannungsteiler fuer LDR |
A 906011 | 1 | LDR |
LED 5MM ST GN | 2 | LED gruen |
LED 5MM ST BL | 2 | LED blau |
LED 5MM ST RT | 2 | LED rot |
LED 5MM ST GE | 2 | LED gelb |
PO4M-LIN 10K | 1 | Poti 10k |
Reichelt-Warenkorb
Dieser Reichelt-Warenkorb enthält alle zum Selbstbau eines SPiCboards notwendigen Teile.
Achtung: Das Potentiometer P6M-LIN 10K ist aktuell bei Reichelt nicht lieferbar und fehlt daher im Warenkorb.