Grundlagen der systemnahen Programmierung in C (GSPiC) im WS 2018/19
Neuigkeiten
04.04.2019: | Die Klausurergebnisse sind jetzt im Waffel einsehbar. (Statistik) |
01.04.2019: | Die Klausur findet voraussichtlich am Donnerstag, den 04. April um 08:00 Uhr im H8 (InfoEEI) und H9 (GSPiC) statt (Details). |
17.10.2018: | Wegen der Umstellung der Entwicklungsumgebung von Windows auf Linux finden die Tafel- und Rechnerübungen im Raum 00.153-113 (Linux CIP, Erdgeschoss, blaues Hochhaus) statt. Die erste Tafelübung findet am Donnerstag, den 25.10. um 10:15 Uhr statt. |
09.10.2018: | Die Anmeldung zu den Wiederholerübungen ist ab sofort im Waffel möglich. |
31.07.2018: | Die GSPiC-Webseite zum WS 2018/19 ist online. Aktuell können noch veraltete Informationen auf den Seiten zu finden sein. |
Inhalt der Vorlesung
Die Vorlesung GSPiC vermittelt aufbauend auf den Informatik-Kenntnissen aus GdI1 und ersten Programmiererfahrungen mit der Programmiersprache Java grundlegende Kenntnisse der systemnahen Programmierung. Dies erfolgt anhand einer Einführung in die Sprache C, angewendet auf die Programmierung von Mikrocontrollern.
Weitere Informationen zur Vorlesung...
Im Wintersemester wird keine GSPiC Vorlesung stattfinden. Es werden jedoch Übungen angeboten die eine Wiederholung des Übungsstoffs ermöglichen. Durch Bearbeitung der Aufgaben ist der Erwerb von Bonuspunkten möglich.Inhalt der Übungen
Die GSPiC-Übungen vertiefen den Stoff der Vorlesung durch Übungsaufgaben zu C-Sprachkonstrukten und der Mikrocontroller-Programmierung.
Weitere Informationen zu den Übungen (Aufgaben, Dokumentation)...
Dozenten und Betreuer
Bernhard Heinloth, M. Sc. ![]() |
Alexander von der Haar![]() |
Terminübersicht (Wochenplanung)
Mo | Di | Mi | Do | Fr | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
08:00 |
| |||||||||||||
09:00 | ||||||||||||||
10:00 |
| |||||||||||||
11:00 | ||||||||||||||
12:00 | ||||||||||||||
13:00 | ||||||||||||||
14:00 | ||||||||||||||
15:00 | ||||||||||||||
16:00 | ||||||||||||||
17:00 | ||||||||||||||
Terminübersicht (Semesterplanung)
Die folgende Tabelle zeigt die Planung des Übungsverlaufs über das Semester hinweg. Der Übungsbetrieb und der Zeitrahmen der zu bearbeitenden Aufgaben ist alternierend mit grünen und roten Balken gekennzeichnet. Der Anfang eines solchen Balkens, zusammen mit Aufgabennummer (A1–5) und -name in Klammern, kennzeichnet den Ausgabezeitpunkt der Aufgabe. Der späteste Abgabezeitpunkt einer Aufgabe ist üblicherweise der am Tag vor der nächsten Übung zwei Wochen nach der Ausgabe in der jeweiligen Übung.
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr |
---|---|---|---|---|---|
42 | 15.10. | 16.10. | 17.10. | 18.10. | 19.10. |
43 | 22.10. | 23.10. | 24.10. | 25.10. | 26.10. |
Übung | |||||
44 | 29.10. | 30.10. | 31.10. | 01.11. | 02.11. |
A1 (zaehler) | Allerheiligen | ||||
45 | 05.11. | 06.11. | 07.11. | 08.11. | 09.11. |
Übung | |||||
46 | 12.11. | 13.11. | 14.11. | 15.11. | 16.11. |
A2 (izaehler) | Übung | ||||
47 | 19.11. | 20.11. | 21.11. | 22.11. | 23.11. |
Übung | |||||
48 | 26.11. | 27.11. | 28.11. | 29.11. | 30.12. |
A3 (com) | Übung | ||||
49 | 03.12. | 04.12. | 05.12. | 06.12. | 07.12. |
Übung | |||||
50 | 10.12. | 11.12. | 12.12. | 13.12. | 14.12. |
A4 (display) | Übung | ||||
51 | 17.12. | 18.12. | 19.12. | 20.12. | 21.12. |
52 | 24.12. | 25.12. | 26.12. | 27.12. | 28.12. |
Weihnachten | |||||
01 | 31.12. | 01.01. | 02.01. | 03.01. | 04.01. |
Weihnachten | |||||
02 | 07.01. | 08.01. | 09.01. | 10.01. | 11.01. |
Übung | |||||
03 | 14.01. | 15.01. | 16.01. | 17.01. | 18.01. |
A5 (ampel) | Übung | ||||
04 | 21.01. | 22.01. | 23.01. | 24.01. | 25.01. |
Übung | |||||
05 | 28.01. | 29.01. | 30.01. | 31.01. | 01.02. |
Wiederholung | Übung | ||||
06 | 04.02. | 05.02. | 06.02. | 07.02. | 08.02. |
Übung |