Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  /   Technische Fakultät  /   Department Informatik

Systemprogrammierung 2 (SP2) im WS 2015/16

Gliederung und Vorlesungsfolien

Die Vorlesungsfolien werden im PDF-Format mit einer DIN-A4-Seite, zwei DIN-A5-Seiten und vier DIN-A6-Seiten pro Druckblatt angeboten.

Die Folien liegen zu Beginn des Semesters noch nicht vollständig vor - wir werden die Teile jeweils zur Verfügung stellen, sobald sie fertig werden.

Hinweis: Da die Vorlesung im Wintersemester 2015 in Teilen neu strukturiert wurde, existiert keine aktuelle Vorlesungsaufzeichnung. Die Aufzeichnung zur früheren Fassung kann jedoch weiterhin auf den Seiten zum Sommersemester 2014 und Wintersemester 2014/15 abgerufen werden.

Die Inhalte in den dortigen Videos können jedoch von den aktuellen Folien abweichen. Prüfungsrelevant sind in jedem Falle nur die Inhalte des aktuellen Foliensatzes, der in der Vorlesung präsentiert und hier zum Herunterladen angeboten wird.

All slides are copyrighted (C) 2006-2016 by Wolfgang Schröder-Preikschat and Jürgen Kleinöder, University of Erlangen-Nürnberg, Germany. Use without prior written permission of the authors is not permitted!

Abschnitt Datum Folien (PDF)
Teil B    
8. Zwischenbilanz zu SP 1 15.10.2015 A4, A5, A6
Teil C    
9. Prozessverwaltung
  Einplanungskriterien: Faden (Thread), Einplanungsebenen, Prozesszustände, Verdrängung, Gütemerkmale 22.10.2015 A4, A5, A6
  Einplanungsverfahren: Einordnung, Verfahren/Strategien 29.10.2015 A4, A5, A6
10. Prozesssynchronisation
  Nichtsequentialität: Parallelisierbarkeit, Kausalordnung, Konkurrenz und Koordination, Verfahrensweisen 05.11.2015 A4, A5, A6
  Monitore (Hansen, Hoare, Mesa, Java), Bedingungsvariable, Signalisierungssemantiken 12.11.2015 A4, A5, A6
  Semaphor (binär, allgemein), Mutex, unilaterale Sperren (Unterbrechung, Fortsetzung, Verdrängung) 19.11.2015 A4, A5, A6
  Umlaufsperre, Schlossalgorithmen, nichtblockierende Synchronisation, (Mikro-) Transaktion, Spezialbefehle 26.11.2015 A4, A5, A6
11. Betriebsmittelverwaltung
  Betriebsmittel, Stillstand 03.12.2015 A4, A5, A6
12. Speicherverwaltung
  Adressraumkonzepte: Grundlagen, physikalischer Adressraum, logischer Adressraum, virtueller Adressraum 10.12.2015 A4, A5, A6
  Zuteilungsverfahren: Platzierungsstrategie, Freispeicherorganisation, Speicherverschnitt 17.12.2015 A4, A5, A6
  Speichervirtualisierung: Ladestrategie, Ersetzungsstrategie (FIFO, LRU, WS) 14.01.2016 A4, A5, A6
13. Dateisystem
  Medien, Speicherung von Dateien, Beispiele: UNIX-FS, EXT2-FS, NTFS 21.01.2016 A4, A5, A6
  NTFS, Dateisysteme mit Fehlererholung (Journal, Log-structured), RAID-Systeme 28.01.2016 A4, A5, A6
14. Fragestunde zur Klausur 04.02.2016