Seminar: Konzepte von Betriebssystem-Komponenten (WS 2016/17)
|
![]() |
Neuigkeiten / News
Übersicht / Overview
|
|
Inhalt des Seminars / Seminar content
Das Seminar beschäftigt sich mit aktuellen und zukünftigen
Manycore-Systemen. Dabei werden nicht nur klassische
Probleme aus den Themenbereich "Konkurrenz und
Koordinierung" behandelt sondern auch verschiedene Arten
von Konkurrenzplatformen (Concurrency
Platforms). Themenvorschläge
Die Seminarteilnehmer können frei wählen, ob sie den Vortrag und die Ausarbeitung auf Deutsch oder Englisch erstellen. The seminar's participants are free to choose German or English as language for their presentation and paper. |
Betreuer / Supervisors
![]() |
![]() | ![]() |
Prof. Dr. Wolfgang Schröder-Preikschat |
Florian Schmaus | Stefan Reif |
Themen und Termine / Topics and Dates
Termin | Thema | Vortragende(r) | Ausarbeitung | Folien | Betreuer |
---|---|---|---|---|---|
18.10.2016 | Organisation und Einführung
Prelude and organisational issues
|
Florian | ![]() |
||
Botschaft angekommen?
Message received?
|
![]() |
||||
25.10.2016 |
Lesen und Begutachten von Fachliteratur in der systemnahen Informatik
Reading and reviewing of papers in systems
|
Stefan |
![]() |
||
1.11.2016 | Allerheiligen | ||||
8.11.2016 | Einführung | Florian |
![]() |
||
Seminarvorbereitungen: Verfassen wissenschaftlicher Artikel
Seminar preparations
|
|||||
15.11.2016 |
Seminarvorbereitungen
Seminar preparations
|
||||
22.11.2016 |
Seminarvorbereitungen
Seminar preparations
|
||||
29.11.2016 |
Seminarvorbereitungen
Seminar preparations
|
||||
6.12.2016 |
Factored Operating Systems (fos): The Case for a Scalable Operating System for Multicores
Architektur skalierbarer Betriebssysteme
|
Andreas Schärtl | ![]() |
![]() |
Florian |
The Multikernel: A new OS architecture for scalable multicore systems
Architektur skalierbarer Betriebssysteme
|
Rasmus Pfeiffer | ![]() |
![]() |
||
13.12.2016 |
Everything You Always Wanted to Know About Synchronization but Were Afraid to Ask
Synchronisation in Manycore-Systemen
|
Michael Panzlaff | ![]() |
![]() |
Florian |
Multicore Locks: The Case is not Closed Yet
Synchronisation in Manycore-Systemen
|
Markus Büttner | ![]() |
![]() |
||
20.12.2016 | Entfällt | ||||
Jahreswechsel
Holidays
|
|||||
10.01.2017 |
Memory Models: A Case for Rethinking Parallel Languages and Hardware
Speichermodelle
|
Kenan Gündogan | ![]() |
![]() |
Stefan |
17.01.2017 |
Why on-chip cache coherence is here to stay
Cache-Koheränz
|
Oliver Türk | ![]() |
![]() |
Florian |
24.01.2017 |
Simple, fast, and practical non-blocking and blocking concurrent queue algorithms
Nichtblockierende Datenstrukturen
|
Burak Ok | ![]() |
![]() |
Stefan |
31.01.2017 |
RCU usage in the Linux Kernel: One Decade Later
Read-Copy-Update
|
Christian Bewermeyer | ![]() |
![]() |
Stefan |
07.02.2017 |
Migrating Critical-Section Execution to Improve the Performance of Multithreaded Applications
Remote Core Locking
|
Michael Gebhard | ![]() |
![]() |
Stefan |
Semesterabschluss
Roundup
|
Florian und Stefan |
Evaluationsergebnisse WS 2016/17
- LQI: 1,42
- Evaluationsergebniss:
- Es wurden 5 Fragebögen zum Seminar ausgefüllt. Vielen Dank an alle, die sich an der Evaluation beteiligt haben!
Organisatorisches / Organisational Matters
Jeder Teilnehmer fertigt eine Ausarbeitung mit mindestens fünf Seiten an und hält einen 25-minütigen Vortrag. Eine erste Version der Ausarbeitung sollte spätestens zwei Wochen vor dem Vortrag dem jeweiligen Betreuer zur Durchsicht vorliegen. Eine Vortragsfassung für die restlichen Seminarteilnehmer muss eine Woche vor dem Vortrag abgegeben werden. Die Vortragsfolien sind eine Woche vor dem Vortragstermin und die endgültige Fassung der Ausarbeitung spätestens eine Woche nach dem Vortrag beim jeweiligen Betreuer abzugeben. Die Ausarbeitungen sind im ACM SIG Style anzufertigen. Die Ausarbeitung und der Vortrag müssen unter Zuhilfenahme der Wissensbasis erstellt werden. Die Teilnehmer können sich über Waffel für das Seminar anmelden. Bei Fragen wendet euch bitte an die KvBK Mailing-Liste: kvbk@lists.informatik.uni-erlangen.de. Die Betreuer können unter kvbk-owner@lists.informatik.uni-erlangen.de erreicht werden.
Each attendee writes a paper with at least five pages and gives a 25-minute presentation. For reviewing, a first version of the paper should be sent to the respective supervisor no later than two weeks before the presentation. A preliminary version for the other attendees of the seminar should be submitted no later than one week before the presentation. The presentation slides shall be submitted no later than one week before the presentation; the final version of the paper shall be submitted no later than one week after the presentation. All papers should be in single-spaced, two-column ACM SIG style format. The supplied knowledge base has to be used for creating the presentation and writing the paper. The attendees can sign up for the seminar using Waffel. Please contact the Kvbk Mailing-List if you have any questions: kvbk@lists.informatik.uni-erlangen.de. Or use kvbk-owner@lists.informatik.uni-erlangen.de to contact the supervisors.