Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  /   Technische Fakultät  /   Department Informatik

Tafelübung am...



Mo.,
14.10.
Di.,
15.10.
Mi.,
16.10.
Do.,
17.10.
Fr.,
18.10.
Sa.,
19.10.
So.,
20.10.
Mo.,
21.10.
Di.,
22.10.
Mi.,
23.10.
Do.,
24.10.
Fr.,
25.10.
Sa.,
26.10.
So.,
27.10.
VorlesungB/8Zwischenbilanz zu SP1C/9.1Prozessverwaltung: Einplanungskriterien: Faden (Thread), Einplanungsebenen, Prozesszustände, Verdrängung, Gütemerkmale
Tafelübung
Aufgabe
Mo.,
28.10.
Di.,
29.10.
Mi.,
30.10.
Do.,
31.10.
Fr.,
01.11.Allerheiligen
Sa.,
02.11.
So.,
03.11.
Mo.,
04.11.
Di.,
05.11.
Mi.,
06.11.
Do.,
07.11.
Fr.,
08.11.
Sa.,
09.11.
So.,
10.11.
VorlesungC/9.2Prozessverwaltung: Einplanungsverfahren: Einordnung, Verfahren/Strategien
TafelübungU1Netzwerkkommunikation, Sockets, POSIX-I/O vs. C-I/O, Aufgabe 1
AufgabeA1Aufgabe 1: snailA1Aufgabe 1: snailA1Aufgabe 1: snailA1Aufgabe 1: snailA1Aufgabe 1: snailA1Aufgabe 1: snailA1Aufgabe 1: snail
Mo.,
11.11.
Di.,
12.11.
Mi.,
13.11.
Do.,
14.11.
Fr.,
15.11.
Sa.,
16.11.
So.,
17.11.
Mo.,
18.11.
Di.,
19.11.
Mi.,
20.11.
Do.,
21.11.
Fr.,
22.11.
Sa.,
23.11.
So.,
24.11.
VorlesungC/10.1Prozesssynchronisation: Nichtsequentialität: Parallelisierbarkeit, Kausalordnung, Konkurrenz und Koordination, VerfahrensweisenC/10.2Prozesssynchronisation: Monitore (Hansen, Hoare, Mesa, Java), Bedingungsvariable, Signalisierungssemantiken
TafelübungU2Netzwerkkommunikation, UNIX-Signale, Aufgabe 2B1Besprechung Aufgabe 1
AufgabeA1Aufgabe 1: snailA1Aufgabe 1: snailA1Aufgabe 1: snailA2Aufgabe 2: sisterA2Aufgabe 2: sisterA2Aufgabe 2: sisterA2Aufgabe 2: sisterA2Aufgabe 2: sisterA2Aufgabe 2: sisterA2Aufgabe 2: sister
AufgabeA2Aufgabe 2: sister
Mo.,
25.11.
Di.,
26.11.
Mi.,
27.11.
Do.,
28.11.
Fr.,
29.11.
Sa.,
30.11.
So.,
01.12.
Mo.,
02.12.
Di.,
03.12.
Mi.,
04.12.
Do.,
05.12.
Fr.,
06.12.
Sa.,
07.12.
So.,
08.12.
VorlesungC/10.3Prozesssynchronisation: Semaphor (binär, allgemein), Mutex, unilaterale Sperren (Unterbrechung, Fortsetzung, Verdrängung)C/10.4Prozesssynchronisation: Umlaufsperre, Schlossalgorithmen, nichtblockierende Synchronisation, (Mikro-) Transaktion, Spezialbefehle
TafelübungU3UNIX-Signale, Nebenläufigkeit, Duplizieren von Dateideskriptoren, Aufgabe 3B2Besprechung Aufgabe 2
AufgabeA2Aufgabe 2: sisterA2Aufgabe 2: sisterA2Aufgabe 2: sisterA3Aufgabe 3: rushA3Aufgabe 3: rushA3Aufgabe 3: rushA3Aufgabe 3: rushA3Aufgabe 3: rushA3Aufgabe 3: rushA3Aufgabe 3: rush
AufgabeA3Aufgabe 3: rush
Mo.,
09.12.
Di.,
10.12.
Mi.,
11.12.
Do.,
12.12.
Fr.,
13.12.
Sa.,
14.12.
So.,
15.12.
Mo.,
16.12.
Di.,
17.12.
Mi.,
18.12.
Do.,
19.12.
Fr.,
20.12.
Sa.,
21.12.
So.,
22.12.
VorlesungC/11Betriebsmittelverwaltung: Betriebsmittel, StillstandC/12.1Speicherverwaltung: Adressraumkonzepte: Grundlagen, physikalischer Adressraum, logischer Adressraum, virtueller Adressraum
TafelübungU4Thread-Synchronisation, Bibliotheken, Aufgabe 4UHHacking
AufgabeA3Aufgabe 3: rushA3Aufgabe 3: rushA3Aufgabe 3: rushA4Aufgabe 4: jbufferA4Aufgabe 4: jbufferA4Aufgabe 4: jbufferA4Aufgabe 4: jbufferA4Aufgabe 4: jbufferA4Aufgabe 4: jbufferA4Aufgabe 4: jbuffer
AufgabeA4Aufgabe 4: jbuffer
Mo.,
23.12.Weihnachtsferien
Di.,
24.12.Weihnachtsferien
Mi.,
25.12.Weihnachtsferien
Do.,
26.12.Weihnachtsferien
Fr.,
27.12.Weihnachtsferien
Sa.,
28.12.Weihnachtsferien
So.,
29.12.Weihnachtsferien
Mo.,
30.12.Weihnachtsferien
Di.,
31.12.Weihnachtsferien
Mi.,
01.01.Weihnachtsferien
Do.,
02.01.Weihnachtsferien
Fr.,
03.01.Weihnachtsferien
Sa.,
04.01.Weihnachtsferien
So.,
05.01.Weihnachtsferien
Vorlesung
Tafelübung
Aufgabe
Mo.,
06.01.Weihnachtsferien
Di.,
07.01.
Mi.,
08.01.
Do.,
09.01.
Fr.,
10.01.
Sa.,
11.01.
So.,
12.01.
Mo.,
13.01.
Di.,
14.01.
Mi.,
15.01.
Do.,
16.01.
Fr.,
17.01.
Sa.,
18.01.
So.,
19.01.
VorlesungC/12.2Speicherverwaltung: Zuteilungsverfahren: Platzierungsstrategie, Freispeicherorganisation, SpeicherverschnittC/12.3Speicherverwaltung: Speichervirtualisierung: Ladestrategie, Ersetzungsstrategie (FIFO, LRU, WS)
TafelübungB3Besprechung Aufgabe 3U5Ringpuffer, Semaphore, Zusammenfassung, Aufgabe 5
AufgabeA4Aufgabe 4: jbufferA4Aufgabe 4: jbufferA4Aufgabe 4: jbufferA5Aufgabe 5: motherA5Aufgabe 5: motherA5Aufgabe 5: mother
Mo.,
20.01.
Di.,
21.01.
Mi.,
22.01.
Do.,
23.01.
Fr.,
24.01.
Sa.,
25.01.
So.,
26.01.
Mo.,
27.01.
Di.,
28.01.
Mi.,
29.01.
Do.,
30.01.
Fr.,
31.01.
Sa.,
01.02.
So.,
02.02.
VorlesungC/13.1Dateisystem: Medien, Speicherung von Dateien, Beispiele: UNIX-FS, EXT2-FS, NTFSC/13.2Dateisystem: NTFS, Dateisysteme mit Fehlererholung (Journal, Log-structured), RAID-Systeme
TafelübungB4Besprechung Aufgabe 4, KlausurvorbereitungUKKlausurvorbereitung
AufgabeA5Aufgabe 5: motherA5Aufgabe 5: motherA5Aufgabe 5: motherA5Aufgabe 5: motherA5Aufgabe 5: motherA5Aufgabe 5: motherA5Aufgabe 5: motherA5Aufgabe 5: mother
Mo.,
03.02.
Di.,
04.02.
Mi.,
05.02.
Do.,
06.02.
Fr.,
07.02.
VorlesungC/14Fragestunde zur Klausur
TafelübungB5Besprechung von Aufgabe 5, Evaluierung, Klausurvorbereitung
Aufgabe
Tage mit mehr als einer laufenden Aufgabe: 3
Anzahl ausgefallener Tafelübungstermine: 0