Praktikum angewandte Systemsoftwaretechnik (PASST) WS 2020/21
PASST ist das Praktikum im Bachelorstudium Informatik des Lehrstuhls für Verteilte Systeme und Betriebssysteme.
News
21.09.2020: |
Warteliste Aufgrund der regen Nachfrage gibt es im Waffel jetzt eine Warteliste für potentielle Nachrückplätze. |
18.09.2020: |
Hinweis: Parallele Belegung von PASST & Betriebssysteme im Wintersemester möglich. Die Modulkombination PASST und Betriebssysteme war in der Vergangenheit schon populär. Bei den PASST Mittwochsterminen handelt es sich um Einzelsprechstunden, die nach Bedarf wahrgenommen werden können. Die Anwesenheit zu diesen ist optional. |
07.09.2020: |
Anmeldung via Waffel Die Anmeldung via Waffel ist ab dem 21.09.2020 freigeschaltet. |
24.08.2020: |
PASST findet in diesem Semester statt. Da im Wintersemester 2020/21 die Lehre in virtueller Form stattfinden wird, wird der Praktikumsbetrieb auf eine präsenzlose Onlineveranstaltung umgebaut. Die Veranstaltung wird, entsprechend der Einträge im Univis, als Videokonferenz stattfinden. Genaue Details zum Ablauf werden vor Beginn des Praktikums bekannt gegeben. |
Praktikum im Informatik-Bachelor
Das Schwerpunktthema ist „Softwareentwicklung im Umfeld des Linux-Kerns“.
Im Praktikum wird Software im und rund um den Linux-Systemkern entwickelt. Dabei werden insbesondere folgende Kenntnisse vermittelt:
- Funktionsweise der Konfigurations- und Übersetzungssysteme des Linux-Kernel
- Umgang mit Versionskontrollsystemen (Git)
- Fehlersuche und -behebung in Systemsoftware (Vorgehensweise, QEMU, KGDB, etc.)
- Benutzung von internen Schnittstellen des Systemkern
- Arbeitsmethoden der Open-Source Community (Wie bekomme ich einen Patch akzeptiert?)
Aufbau:
- Sechsmal im Semester: Seminar (1,5 Stunden)
- Anwesenheit erwünscht
- Montag: 14:15 - 15:45
- Ein- bis zweimal wöchentlich: Rechnerübung
- Anwesenheit optional
- Montag: 14:15 - 15:45 (falls kein Seminar)
- Mittwoch: 14:15 - 15:45
- Verschiedene Aufgaben um die Theorie praktisch zu vertiefen
- Zweiwöchiges Blockpraktikum
Ziel des Praktikums ist die Entwicklung eigener Software im Umfeld des Linux-Kernels, systemnaher Open-Source-Software oder forschungsrelevanter Software aus den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls.
Das Praktikum [P_PASST] wird mit 10 ECTS angerechnet.
Durchführung
Die PASST Tafel- und Rechnerübungen finden - sowie nicht anders bekannt gegeben - per BBB statt. Wir behalten uns vor im Verlauf des Semesters die Meetinglösung zu wechseln wenn notwendig. Ein Wechsel wird entsprechend in den Tafelübungen angekündigt. Behaltet diese Seite bitte trotzdem im Auge.
Die Bearbeitung der Aufgaben erfolgt ebenfalls rein präsenzlos. Hierzu haben wie eine Übersicht an Werkzeugen bereitgestellt, die insbesondere die präsenzlose Gruppenarbeit für euch erleichtern können. Eine Verwendung ist selbstverständlich nicht verpflichtend.
Die Durchführung der Lötübung, sowie des Blockpraktikums planen wir derzeit in Präsenz. Der Modus wird entsprechend der tagesaktuellen Coronalage entsprechend noch angepasst werden.
Aufgaben
Aufgabe | Thema | Ausgabe | Abgabe | Betreuer |
---|---|---|---|---|
1 | Arbeitsumgebung einrichten | 2020-11-02 | 2020-11-04 | Tobias |
2 | Fehler finden und beheben | 2020-11-09 | 2020-11-23 | Tobias |
3 | Linux-Upstream-Entwicklung | 2020-11-23 | 2020-12-07 | Tobias |
4 | Entwicklung eines Linux-Kernel-Moduls | 2020-12-07 | 2021-01-11 | Tobias |
5 | Entwicklung eines Dateisystems | 2021-01-11 | 2021-02-08 | Tobias |
Seminar
zu Aufgabe | Thema | Datum | Folien | Dozent |
---|---|---|---|---|
1 | Organisatorisches & Arbeitsumgebung | 2020-11-02 | PDF |
Tobias |
2 | Versionskontrollsysteme & Linux-Upstream | 2020-11-09 | Tobias | |
3 | Git-Internals | 2020-11-16 | Phillip | |
3b | Linux-Upstream-Entwicklung | 2020-11-23 | Phillip | |
Zusatzmaterial: LaTeX-Vorlage, Demo | ||||
4 | Kernelmodule & USB Besprechung Upstream-Entwicklung |
2020-12-07 | Tobias | |
5 | Dateisysteme | 2021-01-11 | Tobias | |
Vorbesprechung Blockpraktikum | 2021-02-08 | Tobias |
Blockpraktikum
Das Blockpraktikum findet vom 15.03. bis 26.03.2021 präsenzlos statt. Die Themen werden im Seminar am 08.02.2021 vorgestellt und nach dem Windhundverfahren vergeben.
Vortragsthema | Referenten |
---|---|
TBA | TBA |
Semesterplan
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Seminarthema | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
45 | 2.11 | 3.11 | 4.11 | 5.11 | 6.11 | Organisatorisches Arbeitsumgebung |
|
Orga/A1 | Abgabe A1 | ||||||
Sprechstunde | |||||||
46 | 9.11 | 10.11 | 11.11 | 12.11 | 13.11 | Versionskontrollsysteme Linux Upstream |
|
A2 | Sprechstunde | ||||||
Sprechstunde | |||||||
47 | 16.11 | 17.11 | 18.11 | 19.11 | 20.11 | Git-Internals | |
Git-Internals | Sprechstunde | ||||||
Sprechstunde | |||||||
48 | 23.11 | 24.11 | 25.11 | 26.11 | 27.11 | Linux-Upstream-Entwicklung | |
A3 | Sprechstunde | ||||||
Abgabe A2 | |||||||
49 | 30.11 | 01.12 | 02.12 | 03.12 | 04.12 | ||
Sprechstunde | Sprechstunde | ||||||
50 | 07.12 | 08.12 | 09.12 | 10.12 | 11.12 | Kernelmodule & USB | |
A4 | Sprechstunde | ||||||
Abgabe A3 | |||||||
51 | 14.12 | 15.12 | 16.12 | 17.12 | 18.12 | ||
Sprechstunde | Sprechstunde | ||||||
52 | 21.12 | 22.12 | 23.12 | 24.12 | 25.12 | ||
Sprechstunde | Sprechstunde | Weihnachten | |||||
53 | 28.12 | 29.12 | 30.12 | 31.12 | 01.12 | ||
Weihnachten | |||||||
01 | 04.01 | 05.01 | 06.01 | 07.01 | 08.01 | ||
Weihnachten | |||||||
02 | 11.01 | 12.01 | 13.01 | 14.01 | 15.01 | Dateisysteme | |
A5 | Sprechstunde | ||||||
Abgabe A4 | |||||||
03 | 18.01 | 19.01 | 20.01 | 21.01 | 22.01 | ||
Sprechstunde | Sprechstunde | ||||||
04 | 25.01 | 26.01 | 27.01 | 28.01 | 29.01 | ||
Sprechstunde | Sprechstunde | ||||||
05 | 01.02 | 02.02 | 03.02 | 04.02 | 05.02 | ||
Sprechstunde | Sprechstunde | ||||||
06 | 08.02 | 09.02 | 10.02 | 11.02 | 12.02 | Vorbesprechung Blockpraktikum | |
Vorbesprechung | |||||||
Abgabe A5 |
Dozenten und Betreuer
Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt, schreibt einfach an unsere Mailingliste.
UnivIS-Informationen
Lehrveranstaltung
Praktikum angewandte Systemsoftwaretechnik (PASST)
- Dozentinnen/Dozenten
- Dustin Nguyen, M. Sc., Tobias Langer, M. Sc., Maximilian Ott, Jonas Rabenstein, M. Sc., Phillip Raffeck, M. Sc.
- Angaben
- Praktikum
Online/Präsenz
, benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 10, Sprache Deutsch und Englisch
Zeit und Ort: Mo, Mi 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting; 8:00 - 18:00, 01.153-113 CIP; Bemerkung zu Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45 virtuelle Tafelübung Anwesenheit stark erwünscht; Mi 12:15-13:45 virtuelle Sprechstunde Anwesenheit optional; Restliche Termine unbetreut/nach Bedarf; Blockpraktikum findet als Präsenzveranstaltung statt, Anwesenheitspflicht zur Gruppenarbeit und Vorträgen; Details über virtuelle Veranstaltung auf https://www4.cs.fau.de/Lehre/WS20/P_PASST/ - Studienfächer / Studienrichtungen
- WPF INF-BA-PR ab 5 (ECTS-Credits: 10)
- ECTS-Informationen:
- Credits: 10
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: passt linux systemsoftware
Erwartete Teilnehmerzahl: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 12
www: https://www4.informatik.uni-erlangen.de/Lehre/WS20/P_PASST/