|
|
 |
 |
ISDN Technische Einführung
Der Ascend Router ist allgemein auf folgendes Protokoll konfiguriert:
- Schicht 2: HDLC
- Schicht 3: transparent
- Darüber: Synchrones PPP / MPP
- Bei Aushandlung: Kompression MS-Stac und Van Jac. Header
- Die eigene IP-Adresse des Klienten ist eine 19er Adresse (131.188.19.X).
- Der Router hat nur die Adresse 131.188.34.123. Er hat auch auf der
ISDN Seite diese Adresse.
Es gibt 2 mögliche Profiles:
- ISDN Einwahl ohne Callback
- Die Einwahl erfolgt ohne Caller Line ID, d.h von jeder beliebigen Nummer
aus
- Die Authentifizierung erfolgt mit CHAP, und zwar authentifiziert sich
der Heim-Rechner bei dem Router. Authentifizierungsname ist der Rechnername,
z.B. also "marvin", Passwort ist statisch eingetragen
- Das Protokoll ist MPP, d.h man kann mehrere Leitungen allozieren. (Maximal
2) Falls der Klient nur PPP kann, erfolgt automatisches Fallback
- ISDN Einwahl mit Callback
- Die Einwahl erfolgt mit reiner Caller ID Authentifizierung. D.h. der
Ascend Router hebt bei der Einwahl nicht ab, sondern verweigert den Anruf.
- Ca 2 Sekunden später ruft er zurück. Auch dabei erfolgt die
Authentifizierung nur mit Caller ID, d.h der Klient kann nur an der übermittelten
Rufnummer erkennen, daß es sich um den Router handelt.
- Das Protokoll ist PPP, d.h. es ist nur eine Leitung zulässig.
Wer Kanalbündelung will, soll selber zahlen.
- D.h. der Anruf kostet den Klienten nichts, die Gebühr zahlt komplett
der Angerufene
|
 |
 |
|