Friedrich-Alexander-Universität UnivisSuche FAU-Logo
Techn. Fakultät Willkommen am Department Informatik FAU-Logo
Logo I4
Lehrstuhl für Informatik 4
EZL
 
  Vorlesung
  Voraussetzungen
  Prüfung
  Vorlesungsfolien
  Experimente
  Werkzeuge
  Dokumentation
  Evaluation
Experimente
 
  Quadkopter
  Carolo-Cup
  Hau den Lukas
  Generator
Department Informatik  >  Informatik 4  >  Lehre  >  SS 2009  >  EZL  >  Experimente  >  Carolo-Cup

Echtzeitsystemlabor - SS 2009

Carolo-Cup

Der Carolo-Cup ist ein studentischer Wettbewerb mit dem Ziel autonom gesteuerte Modellautos im Maßstab 1:10 zu entwickeln. Die entwickelten Modellautos messen sich in drei verschiedenen Disziplinen:
  • Abfahren eines Rundkurses ohne Hindernisse
  • Abfahren eines Rundkurses mit Hindernissen
  • paralleles Einparken
Der abzufahrende Rundkurs ist vorher nicht bekannt und wird durch Fahrbahnmarkierungen definiert, deren grundsätzliche Dimensionen vorher bekannt sind. Wie in der Realität auch, können diese Fahrbahnmarkierungen an diversen Stellen Lücken aufweisen, was nicht dazu führen darf, dass das Auto die Strecke verlässt. Als Hindernisse werden auf dem Rundkurs weiße Quader platziert, die zu Umfahren sind, wobei der dafür notwendigen Spurwechsel korrekt durch Blinken angezeigt werden muss. Zusätzlich enthält der Rundkurs Kreuzungen, die an einer Haltelinie erkannt werden müssen, und an denen entsprechend abzubremsen ist.

FAUtomobil

Auf dem oben stehenden Bild ist das FAUtomobil abgebildet, also das Modellauto mit der Erlanger FAUtomobilclub am Carolo-Cup teilgenommen hat. Das gegenwärtige Auto ist eine Leihgabe des Veranstalters des Carolo-Cup also der TU Braunschweig. Für den nächste Carolo-Cup im Februar 2010 soll der FAUtombilclub aber mit einem eigenen Auto an den Start gehen, wofür wir auf jeden Fall die tatkräftige Unterstützung von vielen Studenten benötigen!

Das gegenwärtige Auto hat eine Kamera (1) aus deren Bilder die Strecke, Hindernisse und Haltelinien an Kreuzungen erkannt werden. Die hierfür notwendigen Berechnung finden ebenso auf einem Netbook (6) mit einem Intel Atom Prozessor statt, wie Planung der zu fahrenden Strecke. Für die Umsetzung der Entscheidungen, die auf dem Netbook getroffen werden, ist ein TriCore TC1796 Mikrocontroller (7) zuständig, der diverse Sensoren und Aktoren des Autos ansteuert. An Sensoren besitzt das Auto neben der Kamera noch Ultraschallsensoren (2), die den Abstand zu evtl. Hindernissen messen, Infrarotsensoren (3), mit denen z.B. die Länge einer Parklücke bestimmt werden kann, und Encoderscheiben an den Vorderrädern (5), die zur Geschwindigkeitsbestimmung genutzt werden. Als Aktoren stehen dem Mikrocontroller LEDs (4) z.B. für die Fahrtrichtungsanzeige, ein Lenkservo (8) und ein Fahrtenregler (9), um die Geschwindigkeit des Autos zu beeinflussen, zur Verfügung.

Aufgabenstellung

Das Arbeitsgebiet dieser Aufgabe beschränkt sich nahezu ausschließlich auf den Wirkungsbereich des Mikrocontrollers. Die Steuerungsanwendung hierauf ist momentan ereignisgesteuert implementiert, sie soll im Laufe der Veranstaltung in eine zeitgesteuerte Anwendung konvertiert werden. Darüber hinaus können bzw. sollen einige der Komponenten der Steuerungsanwendung neu implementiert werden. Diese Komponenten sind u.A.
  • die Geschwindigkeitsregelung
  • die Bestimmung der Geschwindigkeit mit Hilfe der Encoderscheiben
Gruppengröße: 3
Ziele:
  • Bestimmung der Kennlinie
  • Implementierung des Regelkreises

Hardware/Software

Betriebssystem:
  • AUTOSAR OS
  • ProOSEK/time
  • eCos
  • CiAO
Steuerrechner: Infineon TriCore TC1796,
Toolchain:
  • TriCore GNU Toolchain
  • Absind aiT
Peripherie:
  • D/A-Wandler
  • A/D-Wandler
  • Timer
  • GPIO
  • serielle Schnittstelle
  Impressum   Datenschutz Stand: 2009-04-06 15:00   scheler