AKSS: Practicing Research
Neuigkeiten / News
Übersicht / Overview
|
|
Inhalt des Seminars / Seminar content
Das Seminar soll Einblicke in die Abläufe der alltäglichen Forscherpraxis geben. Jeder Teilnehmer fertigt eine schriftliche Ausarbeitung über ein bestimmtes Themengebiet der Systemsoftware an. Die Ausarbeitungen werden im Rahmen einer Mini-Konferenz von einen Programmkomitee (PC), bestehend aus anderen Seminarteilnehmern, diskutiert und begutachtet. Im Zuge der Mini-Konferenz hält jeder Teilnehmer einen Vortrag über die Ergebnisse seiner Ausarbeitung. Die Teilnehmer werden während des Seminars von jeweils einem Mitarbeiter des Lehrstuhls betreut. Themenvorschläge
Eigene Themen sind nach
Absprache mit einem Mitarbeiter des
Lehrstuhls möglich.
Die Seminarteilnehmer können frei wählen, ob sie den Vortrag und die Ausarbeitung auf Deutsch oder Englisch erstellen. Seminar participants can suggest their own topic. The seminar's participants are free to choose German or English as language for their presentation and paper. |
Betreuer / Supervisors
![]() |
![]() |
![]() |
Florian Schmaus | Stefan Reif | Prof. Dr. Wolfgang Schröder-Preikschat |
Themen und Termine / Topics and Dates
Termin | Inhalt | Deadlines | Vortragender | Folien |
---|---|---|---|---|
2018-04-10 | Organisation und Einführung
Prelude and organisational issues
|
Florian |
![]() |
|
2018-04-17 | Einführung | Stefan | ||
2018-04-24 | Seminarvortrag Shallow Water Waves on a Deep Technology Stack |
Florian | ||
2018-05-01 | Entfällt (Feiertag) | |||
2018-05-08 | Seminarvortrag Predictability Issues in Operating Systems |
wosch | ||
2018-05-15 | Seminarvortrag Agora: A Dependable High-Performance Coordination Service for Multi-Cores |
Tobias | ||
2018-05-22 | Entfällt (Bergdienstag) | |||
2018-05-29 | Seminarvortrag Benchmark Generation for Timing Analysis |
Christian | ||
2018-06-05 | Seminarvortrag Demystifying Soft-Error Mitigation by Control-Flow Checking - A New Perspective on its Effectiveness |
First Draft 1 | Simon | |
2018-06-12 | Entfällt | Review 1 | ||
2018-06-19 | PC-Meeting 1 | First Draft 2 | ||
2018-06-26 | Präsentation und Diskussion 1 | Review 2 | ||
2018-07-03 | PC-Meeting 2 | |||
2018-07-10 | Präsentation und Diskussion 2 Semesterabschluss |
Mini Konferenz 1 (Block 1)
Thema | Bearbeiter | Betreuer |
---|---|---|
Energy-Aware Computing | Niklas Winter | Stefan |
Bytecode Operating Systems | Jakob Wagner | Volkmar |
State of the Art of Lock-Free Data Structures | Kai Streitferdt | Florian |
Mini Konferenz 2 (Block 2)
Thema | Bearbeiter | Betreuer |
---|---|---|
Recent System-Design Considerations for Low Power | Maximilian Wagner | Timo |
Resource-Aware Cluster Management | Tobias Trost | Christopher |
Organisatorisches / Organisational Matters
Jeder Teilnehmer fertigt eine Ausarbeitung mit mindestens sechs Seiten an und hält einen 20-minütigen Vortrag. Eine erste Version der Ausarbeitung muss zwei Wochen vor dem Treffen des Programmkomitees (PC) vorliegen. Die Vortragsfolien sind eine Woche vor dem Vortragstermin dem jeweiligen Betreuer vorzulegen. Die endgültige Fassung der Ausarbeitung is am Tag des Vortrags beim Betreuer abzugeben. Die Ausarbeitungen sind im ACM Stil (Latex-Dokumentenklasse: acmart, option: sigconf) anzufertigen, zudem empfehlen wird sie unter Zuhilfenahme der Wissensbasis zu erstellt.
Bei Fragen wendet euch bitte an die AKSS Mailing-Liste: akss@lists.informatik.uni-erlangen.de. Die Organisatoren des Seminars können unter akss-owner@lists.informatik.uni-erlangen.de erreicht werden.
Each attendee writes a paper with at least six pages and gives a 20-minute presentation. The first version of the paper must be available for reviewing two weeks before the presentation. The presentation slides shall be submitted no later than one week before the presentation. The final version of the paper shall be submitted at the day of the presentation. All papers should be in single-spaced, two-column ACM style (latex documentclass: acmart, option: sigconf). The supplied knowledge base has to be used for creating the presentation and writing the paper.
Please contact the AKSS Mailing-List if you have any questions: akss@lists.informatik.uni-erlangen.de. Or use akss-owner@lists.informatik.uni-erlangen.de to contact the supervisors.
Allgemein: Vortragsgestaltung, wissenschaftliches Arbeiten
- Friedemann Mattern: Seminarvortrag - Hinweise zur Präsentation
- Karsten Weicker: Seminar-Leitfaden - Anmerkungen zum Vortrag und der schriftlichen Ausarbeitung
- Markus Rath: Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Studien- und Diplomarbeiten
Anmeldung und Themenvergabe
Die Anmeldung erfolgt über Waffel und ist ab sofort freigeschaltet. Die Anzahl der Teilnehmer ist limitiert. Es besteht die Möglichkeit bei Bedarf einen Platz in der Warteliste einzunehmen.
Sofort nach erfolgreiche Anmeldung sollte ein entsprechendes Thema ausgewählt bzw. vorgeschlagen werden. Mit der Bearbeitung des Themas kann bereits in der vorlesungsfreien Zeit des Vorsemesters begonnen werden. Wir empfehlen dieses Angebot nach Möglichkeit zu nutzen.