Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  /   Technische Fakultät  /   Department Informatik

Systemnahe Programmierung in C (SPiC) im SS 2020

Organisation

Da durch die Corona-Pandemie im Moment keine Präsenzveranstaltungen stattfinden können, wird SPiC dieses Semester virtuell stattfinden. Sofern euch die technische Austattung für die virtuelle Lehrveranstaltung fehlt (z.B. fehlender Breitbandanschluss), bitte wendet euch bis 15.04.2020 an tf-stib@fau.de. Im Folgenden fassen wir kurz die wichtigsten organisatorischen Punkte zusammen.

Vorlesung

Statt der Vorlesung gibt es Screencasts der jeweiligen Vorlesungskapitel. Diese werden jeweils am Montag veröffentlicht. Fragen zur Vorlesung können im StudOn in einem Thread gestellt werden und werden in separaten Videos beantwortet:

Tafelübung

Statt der Tafelübungen gibt es Screencasts der jeweiligen Übungen. Diese werden jeweils am Montag veröffentlicht. Fragen zu den Tafelübungen können in den Online-Rechnerübungen (sh. unten) beantwortet werden.

Rechnerübung

Statt der Rechnerübungen gibt es Online-Rechnerübungen, welche per Zoom stattfinden. Die Rechnerübungen starten in der zweiten Vorlesungswoche. Während der Rechnerübung ist mindestens ein Tutor anwesend, um Fragen zu beantworten. Bei mehreren Fragen wird die Frage des zuerst Fragenden beantwortet. Die Details zu dem Zoom Rechnerübungen werden auf der Übungsseite beantwortet.

Damit auch Fragen zur aktuellen Aufgabe und zu Code von Studierenden beantwortet werden können, haben die Tutoren Zugriff auf die Projektordner der Studierenden und können sich, falls Studierende dies freischalten, in die SPiC-IDE des Studierenden einloggen.

Arbeitsumgebung

Um die Aufgaben zu bearbeiten, müsst ihr einen CIP Account haben und im Waffel angemeldet sein. Die Waffel-Anmeldung wird am Dienstag den 21.04.2020 um 08:00 Uhr freigeschalten. Bitte beachtet, dass ihr nach der Waffel Anmeldung bis zu 24h warten müsst, bis eure Projektordner erzeugt wurden.

Für die Bearbeitung der Aufgaben haben wir eine Virtuelle Maschine (VM) vorbereitet (empfohlen). Falls die VM für euch nicht funktioniert gibt es eine Weblösung per Xpra (Notfall-Lösung). Die Einrichtung beider Lösungen haben wir in Programmieren von zu Hause beschrieben.

Sowohl VM als auch Weblösung nutzen die SPiC-IDE. Die SPiC-IDE muss auch genutzt werden, um die Aufgaben abzugeben. Eine Abgabe per Email o.ä. ist nicht möglich. Siehe auch Dokumentation für die SPiC-IDE.

Fragen

Fragen können jederzeit im StudOn Forum gestellt werden. Außerdem können Fragen während der Online-Rechnerübungen gestellt werden. Bei besonderen Fragen und bei organisatorischen Fragen stehen euch die Mailinglisten zur Verfügung.