
Enthält die Klasse IOAPIC zum Zugriff auf den IO-APIC. Mehr ...
Namensbereiche | |
IOAPIC | |
Abstraktion des IO-APICs, der zur Verwaltung der externen Interrupts dient.Kernstück des IOAPICs ist die IO-Redirection Table. Dort lässt sich frei konfigurieren, welchem Interruptvektor eine bestimmte externe Unterbrechung zugeordnet werden soll. Ein Eintrag in dieser Tabelle ist 64 Bit breit. Die Überlagerung (union) IOAPIC::RedirectionTableEntry enthält Bitfelder, welche die einzelnen Einstellungen eines Eintrages zugänglich machen sowie zwei 32 Bit-Werte, die die passende Repräsentation für die Register der IO-Redirection Table aus den Bitfeldern liefern. | |
Funktionen | |
void | IOAPIC::init () |
Initialisierung der IOAPICs. Mehr ... | |
void | IOAPIC::config (uint8_t slot, Plugbox::Vector vector, TriggerMode trigger_mode=TriggerMode::Edge, Polarity polarity=Polarity::High) |
Zuordnung eines Vektors in der Interruptvektortabelle zu einem externen Interrupt. Mehr ... | |
void | IOAPIC::allow (uint8_t slot) |
Sorgt dafür, dass Unterbrechungen des zugeordneten Gerätes an die CPU(s) weitergereicht werden. Mehr ... | |
void | IOAPIC::forbid (uint8_t slot) |
Ermöglicht einzelne Interrupts selektiv zu sperren. Mehr ... | |
bool | IOAPIC::status (uint8_t slot) |
Ermöglicht eine Abfrage des Maskierungsstatus für einzelne Interrupts. Mehr ... | |
Enthält die Klasse IOAPIC zum Zugriff auf den IO-APIC.