Betriebssysteme (BS) im WS 2020/21
UnivIS-Informationen zur Vorlesung
Betriebssysteme (BS)
- Dozent/in
- Dr.-Ing. Volkmar Sieh, Akad. ORat
- Angaben
- Vorlesung
Online
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5, Sprache Deutsch
Asynchrone Lehrveranstaltung
Zeit: ; Bemerkung zu Zeit und Ort: BS findet dieses Semester virtuell statt - es wird keine Präsenzveranstaltungen geben. Weitere Informationen: https://www4.cs.fau.de/Lehre/WS20/V_BS/ - Studienfächer / Studienrichtungen
- WF IuK-BA ab 5
WPF IuK-MA-ES-INF ab 1
WPF IuK-MA-REA-INF ab 1
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF INF-BA-V-VSB ab 5
WPF INF-MA ab 1
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Geeignet für Bachelor/Diplom ab 5. Semester, Master ab 1. Semester
Empfohlene Grundlagenveranstaltung: Systemprogrammierung I
Scheinerwerb: Verfahren wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Neben der Teilnahme an den Tafelübungen wird zusätzlich auch die Teilnahme an den Rechnerübungen erwartet.
Inhalt der Vorlesung
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung von konzeptionellen Grundlagen und wichtigen Techniken, die für den Bau eines Betriebssystems erforderlich sich. In den vorlesungsbegleitenden Übungen werden diese Kenntnisse praktisch angewendet, indem ein kleines PC-Betriebssystem in kleinen Arbeitsgruppen von Grund auf neu entwickelt wird. Um dies zu bewerkstelligen, sind fundierte Kenntnisse über Aufbau und Funktionsweise der PC-Hardware erforderlich, die ebenfalls in der Lehrveranstaltung vermittelt werden. Dabei werden gleichzeitig Grundlagen aus dem Betriebssystembereich wie Unterbrechungen, Synchronisation und Ablaufplanung, die aus früheren Veranstaltungen (wie Systemprogrammierung I) weitgehend bekannt sein sollten, wiederholt und vertieft.
Vorlesungsvideos und -folien
Die Vorlesung ist in mehrere Kapitel aufgeteilt, die dazugehörigen Folien werden hier als kompakte Handoutvariante (als PDF) zur Verfügung gestellt. Die Inhalte eines jeden Kapitels werden in mehreren Screencast-Videos vorgestellt, abrufbar sowohl im Videoportal der FAU als auch direkt hier über die Webseite und als Download (inklusive den dazugehörigen Folien ).
Kapitel | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|
1 | Einführung | (Vorbereitung) |
2 | Betriebssystementwicklung | 02.11.2020 |
3 | Unterbrechungen, Hardware | 09.11.2020 |
4 | Unterbrechungen, Software | 16.11.2020 |
5 | Unterbrechungen, SoftIRQs | 23.11.2020 |
6 | Unterbrechungen, Synchronisation | 30.11.2020 |
7 | IA-32 – Das Programmiermodell der Intel-Architektur | 07.12.2020 |
8 | Koroutinen und Fäden | 14.12.2020 |
9 | Fadenverwaltung | 11.01.2021 |
10 | Architekturen | 18.01.2021 |
11 | Fadensynchronisation | 25.01.2021 |
12 | Gerätetreiber | 01.02.2021 |
13 | Interprozesskommunikation | 08.02.2021 |
13 | Zusammenfassung & Ausblick | 08.02.2021 |