
Abstraktion des ACPI-Standards, welcher Schnittstellen für die Hardware-Erkennung, Gerätekonfiguration und zum Energiemanagement zur Verfügung stellt. Mehr ...
Klassen | |
struct | MADT |
Multiple APIC Description Table (MADT) Mehr ... | |
struct | RSDP |
Root System Description Pointer (RSDP) Mehr ... | |
struct | RSDT |
Root System Description Table (RSDT) Mehr ... | |
struct | SDTH |
System Description Table Header (SDTH) Mehr ... | |
struct | SubHeader |
Hilfsstruktur. Mehr ... | |
struct | XSDT |
Extended System Description Table (XSDT) Mehr ... | |
Funktionen | |
bool | init () |
unsigned | count () |
SDTH * | get (unsigned num) |
SDTH * | get (char a, char b, char c, char d) |
int | revision () |
Variablen | |
const char * | rsdp_signature = "RSD PTR " |
Abstraktion des ACPI-Standards, welcher Schnittstellen für die Hardware-Erkennung, Gerätekonfiguration und zum Energiemanagement zur Verfügung stellt.
Nachfolger des APM (Advanced Power Management) mit dem Ziel, dem BS mehr Kontrolle zuzuspielen. So kann das BS mit Hilfe des ACPI Standards u.A bestimmen, wie viel Energie jedem Gerät zugewiesen wird (z.B. durch gezielten Abschalten oder durch den Wechsel in den Standby-Modus). BIOS und Chipsatz stellen dafür eine Reihe von Tabellen zur Verfügung, die das System und seine Komponenten beschreiben oder Routinen anbieten, die das BS aufrufen kann. So können zB Informationen wie die Anzahl der CPUs oder Details zu Geräten wie dem LAPIC / IOAPIC während des Bootvorganges ermittelt werden.